S24 Archiv

Schönbrunner Panda Fu Long feiert in China seinen fünften Geburtstag

APA1502483 - 10112009 - WIEN - �STERREICH: - ZU APA CI - Panda Fu Long beim Training fŸr die �bersiedlung in seiner Transportkiste nach China, am Dienstag, 10.November 2009, im Tiergarten Schšnbrunn in Wien. APA-FOTO: HERBERT PFARRHOFER
Veröffentlicht: 23. August 2012 08:22 Uhr
Am 23. August 2007 - vor fünf Jahren - freute sich der Wiener Tiergarten Schönbrunn über einen bis dahin europaweiten einzigartigen Zuchterfolg: Die Pandabärin Yang Yang bekam Nachwuchs. Rund um die Welt interessierten sich monatelang Freunde der tapsigen Riesen für die Entwicklung des "Glücklichen Drachen".
SALZBURG24 (VIENNA.AT Redaktion)

Unzählige Internet-User verfolgten erste zart fiepsende Laute aus der Wurfbox und hofften ständig auf aktuelle Bilder."Heute hat das Medieninteresse deutlich nachgelassen", schilderte die zuständige Zoologin Eveline Dungl.

Der kleine Panda,Fu Long, dessen Spezies vom Aussterben bedroht ist, ist mittlerweile ausgewachsen und nach China übersiedelt worden, wo das 125-Kilogramm Tier in einem großen und naturnahen Gehege in der Zucht- und Forschungsstation Bifengxia lebt.

Der Panda - Fu Long - hat einen Bruder

Seine Pflegerin erkennt ihn immer noch sofort an der einzigartigen weißen Hinterpfote. Die Anlage in der der mittlerweile große Panda Fu Long lebt, ist öffentlich zugänglich. Somit kann man den gebürtigen Österreicher jederzeit besuchen, wenn man die weite Reise auf sich nehmen möchte. Diese Reise steht auch dem kleinen Bruder, Fu Hu, der genau 3 Jahre nach Fu Long geboren wurde und heute im Tiergarten Wien seinen Geburtstag feiert, in Kürze bevor. So sieht es ein Abkommen vor in, dessen Besitz sich die Hietzinger Tiere befinden.

Im Vergleich zu dem eher draufgängerischen Fu Hu ("Glücklicher Tiger") war Fu Long von Anfang an eher vorsichtig. "Das kann aber auch daran liegen, dass es für seine Mutter der erste Nachwuchs war", meinte Dungl. Für den Kleinen wird es der letzte Ehrentag in Österreich, denn noch im Herbst dürfte er die Reise nach China antreten.

Diese Pandas sind die einzigen Vertreter ihrer Art

Beide Tiere gelten weiterhin als die einzigen Vertreter ihrer Art, die in einem europäischen Zoo auf natürliche Weise gezeugt und aufgezogen wurden. Pandabären paaren sich nur sehr selten in Gefangenschaft - aber nicht nur einmal im Jahr am selben Tag, wie das der gemeinsame Geburtstag vermuten lassen könnte. "Pandas haben keine fixe Tragzeit und eine verzögerte Einnistung - es dauert als unterschiedlich lange bis zur Geburt", erläuterte die Spezialistin, die die beiden Bären von klein auf bis jetzt begleitet hat. Den "Großen" hat sie in seiner neuen Heimat übrigens mit Leckerbissen verwöhnt. Karotten, Apfelstücke und Bambussprossen haben es ihm besonders angetan.

Die Pfleger des Tiergartens werden am Donnerstag im Rahmen der Feierlichkeiten rund um Fu Hus Wiegenfest bei ihrem Info-Stand auch eine Karte für Fu Long auflegen, die Besucher unterzeichnen können. Die Glückwünsche werden dann nach Bifengxia geschickt. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
15.09.2011
S24 Archiv

Schönbrunn feiert den Tag des Kleinen Pandas

Von SALZBURG24 (Daniela Herger)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken