S24 Archiv

Schüller plant "Kirchenbürger"-Befragung

Veröffentlicht: 26. Dezember 2013 09:04 Uhr
Der Gründer der Pfarrer-Initiative, Helmut Schüller, plant eine eigene "Kirchenbürger"-Befragung. Papst Franziskus sieht er mit seinem Kurs noch auf einsamem Posten, wie Schüller im APA-Interview sagte. In Österreich sieht er die Bischöfe von Innsbruck und Feldkirch als Hoffnung hinsichtlich Reformen. Das Engagement der Pfarrer-Initiative will er auf weitere Kontinente ausweiten.

Der Vatikan-Fragebogen ist für Schüller "eine der großen Gesten" des neuen Papstes und werde etwa auch von homosexuellen Katholiken dankbar aufgenommen. Und so will auch die Pfarrer-Initiative an der Basis - Schüller nennt sie "Kirchenvolk" - ansetzen.

Bei Workshops, welche man 2014 in den Pfarren anregen will, könnten die Menschen Themen behandeln und ihre Erfahrungen einbringen. "Es könnten Themen sein, die im Fragebogen vielleicht zu kurz kommen", so Schüller.

So viel Hoffnung Schüller in den neuen Papst setzt, so skeptisch ist er, was die Umsetzung seiner Botschaften betrifft. "Ich bin ja momentan in ganz großer Sorge um ihn. Es besteht die Gefahr, dass er ein einsamer Rufer in der Wüste bleibt", befürchtet er, der Klerus könnte "erste Reihe fußfrei sitzend" Franziskus schlicht reden lassen. "Er braucht dringend die Unterstützung der Bischöfe", so Schüller, "da spüre ich überhaupt nichts".

Solche Unterstützung von "aufgeschlossenen Kollegen" kann er sich zumindest von einigen wenigen vorstellen. In Österreich seien dementsprechende Signale etwa vom Feldkircher Bischof Benno Elbs und dessen Innsbrucker Kollegen Manfred Scheuer gekommen. Der neue Salzburger Erzbischof Franz Lackner sei hingegen noch ein unbeschriebenes Blatt. "Ich weiß es nicht, der Mann ist ganz neu", traut sich Schüller noch keine Einschätzung zu.

Kritik vonseiten der Pfarrer-Initiative gibt es hingegen am Ernennungsprozedere in der Erzdiözese Salzburg, da sich auf dem Dreier-Vorschlag neben Lackner mit dem Salzburger Weihbischof Andreas Laun sowie dem Rektor der Päpstlichen Hochschule in Heiligenkreuz, Karl Wallner, zwei bekannt erzkonservative Kandidaten befunden haben sollen. "Da scheinen die Dinge am Papst vorbeizulaufen", ist Schüllers Eindruck.

Dass ihn der neue Caritas-Präsident Michael Landau als geeigneten Bischof bezeichnet hat, sieht Schüller eher nüchtern. "Bischof hat ja immer geheißen, zu funktionieren." Ob einem das solche Freude macht, weiß ich nicht", lautet seine Reaktion. Den Sprecher der Pfarrer-Initiative interessiert viel mehr, welche Möglichkeiten das Amt bieten kann. "Die Frage ist, was kann das Bischofsamt in Zukunft sein?"

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken