S24 Archiv

Schweizer AKW Mühleberg: Greenpeace wirft Behörden Täuschung vor

Staudamm oberhalb des Atomkraftwerks angeblich nicht erdbebensicher.
Veröffentlicht: 21. Februar 2013 13:41 Uhr
Die Umweltorganisation Greenpeace erhebt schwere Vorwürfe gegen das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE). Dieses habe bei der Prüfung der Erdbebensicherheit des Staudamms von Mühleberg oberhalb des dortigen Schweizer Kernkraftwerks geschummelt.
SALZBURG24 (Daniel Pichler)

Das BFE habe aktenkundig und unter Vorbringen zurzeit nicht nachvollziehbarer Behauptungen eine Expertenfirma dazu angewiesen, Sicherheitsfaktoren zu ignorieren und den Sicherheitsnachweis für die Staumauer durchzuwinken. Das sagte Kaspar Schuler von Greenpeace bei einer Pressekonferenz am Montag in Bern.

Experte: Erhebliche Ungereimtheiten

Dass die Staumauer des Wasserkraftwerks von Mühleberg 1,3 Kilometer oberhalb des Atomkraftwerks nicht sicher sei, sagen Greenpeace und andere Atomkritiker schon lange. Greenpeace hat nun entsprechende Vorwürfe des Berner Atomkritikers Markus Kühni extern überprüfen lassen. Bei dem Experten handelt es sich um Prof. Wei Wu von der Universität für Bodenkultur in Wien. Er sprach bei der Pressekonferenz in Bern von erheblichen Ungereimtheiten in Gutachten und widersprüchlich angewandten Richtlinien. Aufgrund dieser Befunde von Wei Wu trat Greenpeace nach eigenen Aussagen vor die Presse. Greenpeace fordert nun den Bund auf, bis zur Klärung der Erdbebensicherheit des Mühleberger Staudamms das AKW Mühleberg abzustellen. Denn wenn der Staudamm breche, sei das AKW Mühleberg nicht geschützt.

Betreiberin: AKW ist sicher

Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI prüfte im vergangenen Jahr die Erdbebensicherheit aller Schweizer Atomkraftwerke und sagte, sie seien sicher. In diesem Zusammenhang nahm es auch die Sicherheit des Mühleberger Stauwehrs zusammen mit dem BFE unter die Lupe. Auch die Betreiberin des Atomkraftwerks Mühleberg, die BKW, hat stets betont, das Mühleberger Werk sei sicher. Dennoch will der bernische Energiekonzern das Stauwehr von Mühleberg mit Pfählen zusätzlich sichern. Das Baugesuch ist beim Kanton Bern anhängig, doch noch nicht bewilligt.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken