S24 Archiv

Schwere Unwetter über Salzburg und OÖ

Veröffentlicht: 09. Juni 2012 09:29 Uhr
Zu einem heftigen Unwetter mit Hagel und orkanartigen Sturmböen kam es Freitagabend in Salzburg und in weiteren Teilen Österreichs.
Lilli Zeilinger
In der Flachgauer Gemeinde Strobl kam es zu zahlreichen Schäden. Dabei wurden im Ortszentrum durch den Sturm mindestens fünf ausgewachsene Laubbäume entwurzelt bzw. abgerissen, wobei ein auf einem öffentlichen Parkplatz abgestelltes Auto von einem entwurzelten Baum getroffen und total beschädigt worden ist.

Unwetter: Bäume im Flachgau entwurzelt

Entlang der Wolfgangseebundesstraße wurden ebenfalls mehrere Bäume umgerissen und blockierten die Fahrbahn. Im Ortsteil Aigen wurde das Dach eines Wohnhauses zum Teil abgedeckt. Die Feuerwehr Strobl, welche unterstützt von zahlreichen freiwilligen Helfern und Gemeindebedienstete, mit 30 Mann im Einsatz stand, musste mehrere überflutete Keller auspumpen. Nach derzeitigen Erkenntnissen kamen bei dem Unwetter keine Personen zu Schaden. Hagelschäden wurden auch in der Stadt Salzburg und in den umliegenden Gemeinden Elsbethen, Anif und Grödig gemeldet. Zudem wurden auch im Tennengau wie etwa in Adnet Bäume entwurzelt. Eine der unter Naturschutz stehenden Kopfweiden am Almkanal in der Stadt Salzburg brach zur Hälfte ab und blockierte den Passanten den Durchgang am Almwegerl. Die Feuerwehr beseitigte Umgehend den Baum vom Gehweg.

Spielplatz im Hellbrunner Park wegen Sturmschäden gesperrt

Das heftige Unwetter hat auch im Bereich des Kinderspielplatzes im Hellbrunner Park Spuren hinterlassen: zwei mächtige Weiden wurden geknickt. Die Berufsfeuerwehr hat noch gesternabend das betroffene Areal abgesichert. Gefahr für Menschen hat zu keiner Zeit bestanden. Die Aufarbeitung des Bruchholzes und die nachfolgende Untersuchung der Spielplatz-Geräte auf etwaige Schäden wird einige Zeit dauern, weswegen der Spielplatz zunächst bis kommenden Dienstag gesperrt bleibt. Nach Auskunft von Stadtgartendirektor Wolfgang Saiko waren die beiden betroffenen Weiden in ihrer Substanz kerngesund, hielten aber dennoch der Last der Sturmboen nicht stand.

47 Feuerwehreinsätze nach Unwetter in Salzburg

208 Feuerwehrleute rückten zu insgesamt 47 Einsätzen aus. Sie entfernten umgestürzte Bäume von den Straßen und Stromleitungen und pumpten überflutete Keller und Unterführungen aus. Verletzt wurde laut Polizei niemand. Mehrere umgestürzte Bäume blockierten auch die Wiestal-Landesstraße, die Straße wurde während der Aufräumungsarbeiten kurzfristig gesperrt. Die Berufsfeuerwehr in der Stadt Salzburg zählte 22 Einsätze, die Freiwilligen Feuerwehren im Flachgau rückten zu 18 Einsätzen und jene im Tennengau zu sieben Einsätzen aus. Das schilderte Josef Peter, Disponent im Landesfeuerwehrkommando Salzburg, am Samstag der APA.

Mehr als 1.000 Feuerwehrler in OÖ im Einsatz

Schwere Unwetter haben am Freitagabend auch Oberösterreich getroffen. Betroffen war das gesamte Bundesland, besonders dramatisch war die Lage in Dietach bei Steyr. Dort wurden Teile einer Siedlung durch einen über die Ufer getretenen Bach überschwemmt. Straßen waren überschwemmt, zahlreiche Keller mussten ausgepumpt werden. Im ganzen Land kam es zu rund 100 Einsätzen mit über 1.000 Beteiligten, teilte das Landesfeuerwehrkommando auf APA-Anfrage am Samstag mit. "Es gab keinen Bezirk, wo nicht alarmiert wurde." Große Schäden oder gar Verletzte habe es aber nicht gegeben. Die Einsatzkräfte rückten wegen umgefallener Bäume, überfluteter Keller und Straßen sowie kleinerer Flurschäden aus. (SALZBURG24/APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken