Bürgermeister Heinz Schaden: „Für alle Maßnahmen rund um das Rad nimmt die Stadt heuer mehr als eine Million Euro in die Hand. Unter anderem für den Radwege-Neubau, die Entschärfung von Gefahrenstellen und für mobile Radständer für rund 1.500 Bikes an der EURO 2008-Fanzone.“ Unter dem Motto „Mit dem Rad zum Fußball“ sollen möglichst viele Fußballfans motiviert werden, per Fahrrad zur Fanzone zu fahren und damit auf das Auto zu verzichten.In Sachen Ragweg-Erneuerung wird heuer der “Stelzen”-Radweg entlang der Moosstraße auf 2,5 Meter verbreitert, was wegen des Moorbodens nur durch eine komplizierte Unterkonstruktion möglich wurde. „Jetzt haben wir dafür aber eine durchgängige und vor allem verkehrssichere Verbindung von der Kirche Moos bis ins Zentrum“, freut sich der ressortzuständige Baustadtrat Martin Panosch. Außerdem wird der Lückenschluss von Parsch ins Zentrum in der Gaisbergstraße vorangetrieben. Heuer dran: der Abschnitt im Bereich des ehemaligen Residenz-Verlages sowie die Planung weiter stadtauswärts. Ein neuer Radweg kommt auch in Itzling vom Veronaplatz bis zum Pfarrweg – und zwar in Mittellage zwischen Kirchenstraße und Schopperstraße. Mit 370.000 Euro werden gemeldete oder beobachtete Gefahrenstellen entschärft: So steht u. a. die Sanierung des Radweges durch den Lehener Park auf dem Programm. Ebenso die des Radweges Lanserhofsiedlung. Aus Sicherheitsgründen asphaltiert wird der Lückenschluss vom Park & Ride-Platz Süd zum Kai sowie der Radweg in der Franz-Huemer-Straße.Neue Rad-Selfservice-Stationen sind nach der beim Bräustübl auch an der Eder-Kreuzung in Parsch (Fa. RKS), beim EUROPARK und bei der neuen Stadt:Bibliothek in Lehen geplant. In Sachen Sicherheit sind färbige Radstreifen entlang der Ignaz-Harrer-Straße sowie gemeinsame Aktionen mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (u.a. Schärpen in Signalfarben für Radler, die sich fair verhalten) vorgesehen.Zwei Tipps zum Schluss: Der beliebte Radwegeplan für die Stadt Salzburg und die Umgebung im handlichen Westentaschenformat ist in aktualisierter Neuauflage um 2,90 Euro im gut sortierten Buchhandel zu haben. Am Donnerstag, 20. März, gibts von 9 bis 12 Uhr vorm Schloss Mirabell einen kostenlosen Fahrrad-Check. Kleinere Reparaturen werden gratis (ausgenommen Material) durchgeführt. Auch die zur Diebstahlsprävention sinnvolle Radcodierung wird angeboten. Und ein Fahrrad-Quiz mit Sofortgewinnen für alle die mitmachen gibts als Draufgabe. Quelle: Stadt Salzburg
(Quelle: salzburg24)