S24 Archiv

Sharon weiter in unmittelbarer Lebensgefahr

Ärzte sind mitterlweile "noch pessimistischer"
Veröffentlicht: 05. Jänner 2014 11:47 Uhr
Der frühere israelische Ministerpräsident Ariel Sharon schwebt auch am Sonntag in unmittelbarer Lebensgefahr. Direktor Seev Rotstein vom behandelnden Krankenhaus bei Tel Aviv sagte, Sharons "Herz hält besser durch als wir dachten, aber er ist weiter unmittelbar vom Tod bedroht". Rotstein fügte bei der täglichen Pressekonferenz hinzu: "Ich bin noch pessimistischer als vorher."

Nach ärztlichen Angaben funktionieren seit Mittwoch mehrere lebenswichtige Organe des 85-Jährigen, der seit acht Jahren im Koma liegt, immer schlechter. Seine Nieren versagen und wegen des geschwächten Zustandes ist keine Dialyse möglich. Blutvergiftungen sind die Folge.

Sharon wird seit einem im Jänner 2006 erlittenen Schlaganfall in Tel Hashomer, der größten Klinik Israels, künstlich ernährt. Der frühere General und nationalistische Politiker, der am 27. Februar 1928 im britischen Mandatsgebiet Palästina als Sohn jüdischer Einwanderer aus Weißrussland geboren wurde, führte ab 1999 die rechte Likud-Partei und war ab 2001 Ministerpräsident.

Sharon, der bei den Palästinensern, aber auch bei Israelis umstritten ist, machte zunächst Karriere in der Armee. Während des Massakers in den palästinensischen Flüchtlingslagern Sabra und Shatila, das von libanesischen Christenmilizen 1982 unter den Augen der israelischen Besatzungstruppen begangen wurde, war Sharon Verteidigungsminister. Ende 2000 löste er mit einem provozierenden Besuch auf dem Jerusalemer Tempelberg die zweite Intifada der Palästinenser aus.

Nachdem Sharon jahrzehntelang die Siedlungspolitik vorbehaltlos unterstützt hatte, änderte er nach seiner Wiederwahl im Jahr 2003 überraschend seinen Kurs und setzte 2005 den Rückzug aus dem Gazastreifen und die Auflösung der dortigen jüdischen Siedlungen durch. Da Sharon deshalb seine Machtbasis in der Likud-Partei verlor, gründete er wenige Wochen vor dem Schlaganfall die Zentrumspartei Kadima.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken