S24 Archiv

Skitour auf das Silbereck

Veröffentlicht: 27. März 2014 13:53 Uhr
Der Aufstieg auf das Silbereck durch das Altenbergkar und die anschließende 45 Grad steile Südrinne ist eine tolle Skitour in einer urwüchsigen Landschaft. Voraussetzung sind absolut stabile Schneeverhältnisse, da nicht nur die Anstiegshänge steil sind, sondern auch aus den seitlichen Flanken Lawinengefahr droht.

Vor St. Michael im Lungau zweigen wir ins Murtal ab. Bereits vor den ersten Häusern von Hintermuhr startet man über die flache Wiese schräg rechts aufwärts und zur Brücke über den Altenbergbach.

Wenige Meter auf der Zufahrtsstraße, die zu den letzten Häusern führt, dann bei einem Stadel links weg und am Fuß eines steilen Wiesenhanges bzw. entlang eines Zaunes in westlicher Richtung aufwärts. Oberhalb einer Kapelle und den Wohnhäusern zu einer weiteren Wiese und von ihrem Ende auf den Ziehweg, der nach links in den Wald führt. Über den Ziehweg zu einer Forststraße, die man nach links (südöstlich) bis zum Altenbergbachgraben verfolgt. Nun auf einer der beiden Bachseiten nach Südwesten in den Graben des Altenbergbaches. Man bleibt stets im Graben oder an seinem rechten Rand, bis dieser allmählich steiler und enger wird.

Der folgende, rund 200 m hohe Steilwaldgürtel stellt die erste Schlüsselstelle des Anstieges dar. Am besten folgt man dem teils gut erkennbaren alten Almweg und steigt stellenweise mühsam, an der verfallenen Ruepbauernalm vorbei, in zahlreichen Spitzkehren über den steilen Hang empor.

Allmählich lichtet sich der Wald und man erreicht flachere Hänge. In herrlichem Skigelände kommt man bei etwa 2050 m zu einer schönen Jagdhütte. Hier weitet sich das Kar, es wird flach und man wandert im Karboden talein. Ein weiterer Steilhang folgt, den man entweder mehr links haltend oder rechts überwindet. Wieder flacher werdend, dreht der Anstieg allmählich nach Westen und dann nach Norden. Erstmals sieht man die abschließende Rinne, die zum Silbereck hinaufführt. Normalerweise steigt man durch die Rinne soweit als möglich mit Ski hinauf und stapft dann den Rest zu Fuß. Vom Ende der Rinne wenige Meter nach links zum Gipfelkreuz.

Abfahrt: Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute, wobei die Gipfelrinne bei günstigen
Verhältnissen zur Gänze mit Ski befahren werden kann. Der Ziehweg im untersten Teil lässt sich
teilweise abkürzen.

 

M. Karl Salzburg24
M. Karl
M. Karl

  • Tourengebiet: Salzburg, Ankogelgruppe
  • Ausgangspunkt: Hintermuhr, Unterm Fall 1.140 m
  • Gehzeit: 4,5 Stunden
  • Höhenmeter: 1.670 HM
  • Exposition: Nordost, Gipfelantieg: Süd
  • Schwierigkeit: Anspruchsvolle Firntour mit einer 45 Grad steilen Gipfelrinne. Die Tour erfordert Erfahrung, sichere Verhältnisse und eventuell Harscheisen für die Rinne.

Tourenplanung: Die genaue Tourenbeschreibung, Karte, Fotos und Video findest du auf Alpintouren.com unter der Tour Silbereck, 2810 m / Ski Tour

ALPINTOUREN_FERTIG

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
20.03.2014
S24 Archiv

Skitour Hinterer Abretterkopf

Von Nicole Schuchter
14.03.2014
S24 Archiv

Skitour auf die Vierrinnscharte

Von Lilli Zeilinger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken