Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel habe die Einladung am späten Nachmittag gemacht, sagte ein Sprecher der Grünen der dpa am Montag in Berlin auf Anfrage. Die Grünen hatten bereits beschlossen, eine solche Einladung anzunehmen.
Die SPD hatte am Freitag auf einem Kleinen Parteitag Grünes Licht für Koalitionsgespräche mit der Union von Bundeskanzlerin Merkel gegeben und ein sechsköpfiges Sondierungsteam benannt. Die Union hatte die Bundestagswahl am vergangenen Sonntag gewonnen, muss sich aber nach dem Scheitern ihres bisherigen Bündnispartners FDP einen neuen Koalitionspartner suchen.
Bei den Grünen gilt eine schwarz-grüne Koalition als extrem unwahrscheinlich. Dennoch wollen sie ernsthaft verhandeln, hatten grüne Spitzenpolitiker in den vergangenen Tagen betont.
Die Grünen hatten beschlossen, dass die Spitzenkandidaten des Wahlkampfs, Katrin Göring-Eckardt und Jürgen Trittin, sowie die Parteichefs Claudia Roth und Cem Özdemir am Verhandlungstisch sitzen sollen. Aufseiten der Union sollen wie bei den Gesprächen mit der SPD 14 Politiker sitzen. Trittin hatte inhaltlich bereits harte Bedingungen gestellt: zehn Milliarden Euro mehr für Bildung, einen Ausbauplan für Öko-Energien, einen Mindestlohn, den Einstieg in eine Bürgerversicherung und ein Aus für das Betreuungsgeld.
Der deutsche Bundespräsident Gauck hat unterdessen die Vorsitzenden der im Bundestag vertretenen Parteien für die kommenden Tage zu Vier-Augen-Gesprächen ins Schloss Bellevue eingeladen. Dies berichtete die "Süddeutsche Zeitung" am Montag unter Berufung auf das Präsidialamt.
(Quelle: salzburg24)