S24 Archiv

Spatenstich in Neumarkt: Gesamt-Energiekonzept der Salzburg AG

Veröffentlicht: 30. September 2010 13:40 Uhr
Mit dem Spatenstich für das Fernwärmenetz Neumarkt wird der Grundstein für ein zukunftsweisendes Gesamt-Energiekonzept gelegt. Die Bioenergie Neumarkt und die Salzburg AG setzen mit der Gemeinde Neumarkt und den landwirtschaftlichen Betrieben vor Ort auf erneuerbare Quellen der Region und sorgen gemeinsam für eine umweltfreundliche Energieversorgung. Ab Herbst 2010 wird mit dem Ausbau der Fernwärmeleitung begonnen.

Erneuerbare Rohstoffe direkt aus der Region

Seit Anfang 2010 wird an einem Gesamt-Energiekonzept für Neumarkt gefeilt. Ab Herbst 2010 kann mit dem Bau des Fernwärmenetzes begonnen werden. Die Projektpartner haben es sich zum Ziel gemacht möglichst unabhängig von fossilen Brennstoffen zu werden und Energie ausschließlich aus erneuerbaren Rohstoffen zu gewinnen. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Neumarkt und den landwirtschaftlichen Betrieben vor Ort soll dieses Ziel realisiert werden. Aus Holz, Gras, Sonne und Umgebungswärme wird Energie gewonnen und in umweltfreundliche Biomasse umgewandelt. Insgesamt können dadurch 4.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr eingespart werden.

Fernwärmenetz Neumarkt

Mit Herbst 2010 beginnen die Bauarbeiten für das Fernwärmenetz Neumarkt. Das Netz erstreckt sich dabei vom Stadtamt bis zur Bahnhofstraße mit einer Gesamtlänge von ca. 1.300 Meter. Ende November 2010 kann mit der Inbetriebnahme des Netzes gerechnet werden. Für 2011 ist ein weiterer Ausbau bis zum Firmengelände Sägewerk Leimüller in Planung. Im Endausbau soll beinahe das gesamte Stadtgebiet mit Wärme versorgt sein.

Salzburg AG und Stadtgemeinde Neumarkt als starke Partner

Die Stadtgemeinde Neumarkt war von Beginn an vom Gesamt-Energiekonzept begeistert und ein unterstützender Partner. Beim Bau der Leitungstrasse stehen die Nutzung von Synergien sowie die Umsetzung gemeinsam anstehender Maßnahmen im Vordergrund. Durch die Erhebungsarbeiten im Zusammenhang mit Einbauten aller Art verfügt die Stadtgemeinde Neumarkt neben erneuerbaren Energiequellen aus der Region in Zukunft auch über ein modernes und vor allem hochaktuelles GIS Informationssystem.

Gesamt-Energiekonzept der Salzburg AG

Holz: Bioenergie Neumarkt Modernes Biomasseheizwerk

Wiesengras: Kraft Wärmekopplung mit Biogasanwendung zur Strom- und Wärmeerzeugung

Sonne: thermische Solaranlagen am Dach des Heizwerks zur Wärmeproduktion; Photovoltaikanlagen zur Erzeugung von Ökostrom für Elektrofahrzeuge

Biogas als Kraftstoff: Umweltfreundliche Biogasfahrzeuge

Investitionskosten: 2,5 Millionen Euro

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
16.06.2016
S24 Archiv

Abriss der Riedenburg-Kaserne beginnt

Von Michaela Posch
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken