S24 Archiv

Biogas-Anteil im Erdgasnetz stieg um 52 Prozent

Veröffentlicht: 28. Juli 2014 16:01 Uhr
Die Nutzung von Bioerdgas (Biomethan) zur Energieversorgung nimmt in Österreich weiter zu. Laut dem Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen (FGW) stieg der Anteil von aufbereitetem Biogas im Erdgasnetz in den ersten fünf Monaten um 52 Prozent.

"Von Jänner bis Mai 2014 wurden bereits mehr als 35 Gigawattstunden eingespeist. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht das einer Steigerung von 52 Prozent. 2013 waren es insgesamt 55 Gigawattstunden", sagt Michael Mock, Geschäftsführer des FGW.

Auch zwei Großanlagen gingen heuer ans Netz: Im vorarlbergerischen Lustenau können seit Jahresbeginn aus 18.600 Tonnen Bio-Abfällen jährlich 50 Mio. Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugt werden. Momentan werden in der Anlage 20 Millionen kWh Biogas und 12,6 Mio. kWh Strom produziert. 2016 sollen bereits 30 Mio. kWh Biogas zur Energieversorgung bereitstehen.

Eine weitere Großanlage folgte im Juni in Margarethen am Moos (Niederösterreich): die eingespeiste Menge an Biogas reicht für die Versorgung von etwa 2.000 Haushalten. Österreichweit sind neun Aufbereitungsanlagen für Biogas am Netz und speisen bis zu sieben Mio. Kubikmeter Biomethan pro Jahr in das Gasnetz ein.

Nach Schätzungen des FGW könnten mit den bestehenden Anlagen 10 Millionen Kubikmeter Biomethan erreicht werden. Jedoch wird seitens des Fachverbands kritisiert, dass es für das Einspeisen von aufbereitetem Biogas keine Förderungen, sondern zusätzliche Belastungen durch die Erdgasabgabe gibt. Während bei der Direktverstromung von Bioerdgas eine Ökostrom-Förderung wirksam wird, fällt bei der Einspeisung in das Erdgasnetz die Erdgasabgabe an. Biomethan habe zwar die gleichen Qualitäten wie Erdgas, sei aber so gut wie CO2 neutral.

Neben der Einspeisung in das Erdgasnetz werden in Österreich mit rund 300 Biogasanlagen jährlich 550 Gigawattstunden (GWh) Ökostrom produziert. Das entspricht dem Stromverbrauch von 16.000 Haushalten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
16.05.2013
S24 Archiv

Immer weniger Elektro-Mopeds in Salzburg

Von Nicole Schuchter
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken