S24 Archiv

Spiel der Woche Lost-Club-Special USV Hintersee

Veröffentlicht: 08. März 2010 10:42 Uhr
Kaum bekannt ist die Tatsache, dass auch der USV Hintersee SFV-Mitglied ist. Gespielt wird allerdings nur im Nachwuchsbereich.

Union Sport Verein Hintersee

Homepage: www.usv-hintersee.at

Dachverband: Union

Farben: Rot-Schwarz

1976: gegründet als USV Hintersee, 2006:  Gründung der Fußballsektion

Sportanlage: Sportplatz Lämmerbach

Erfolge: –

Die freiwillige Feuerwehr und der Sportverein zählen unzweifelhaft zu den Fixgrößen im gesellschaftlichen Leben eines österreichischen Dorfes. In der 460-Seelen-Gemeinde Hintersee ist das nicht anders. Die Feuerwehr wurde bereits 1912 gegründet, und 1976 wurde der Sportverein ins Leben gerufen, der immerhin auch auf mehr als dreißig Bestandsjahre zurückblicken kann und aktuell rund 180 Mitglieder aufweist. Mit der Errichtung der Schischaukel nach Gaißau wurde Hintersee in den späten siebziger Jahren zu einem Wintersportort, neben der Ski-Sektion wurde vor einigen Jahren auch eine Laufsektion gegründet, die als Veranstalter des jährlichen Hintersee-Laufs überregional bekannt wurde.

Seit 2006 existiert in der kleinen Gemeinde auch eine Fußballsektion, die in verschiedenen Nachwuchsbewerben des Salzburger Fußballverbandes bereits Meisterschaftserfahrung sammeln konnte. Zur Gründung brauchte es einige fußballbegeisterte Jugendliche der freiwilligen Feuerwehr, deren sportlicher Ehrgeiz über die sporadische Teilnahme an Feuerwehr-Turnieren hinausreichte und einen Sponsor, der in einem ortsansässigen Gastronomen bald gefunden war. Der Wirt sponserte die ersten Dressen, und gemeinsam machte man sich daran, den seit den siebziger Jahren bestehenden Fußballplatz meisterschaftstauglich zu machen. 2006 feierte der USV Hintersee nicht nur sein dreißigjähriges Bestandsjubiläum, sondern auch Meisterschaftspremiere. Naturgemäß hielten sich die Erfolge der vom ehemaligen SAK-Spieler Josef Planötscher betreuten U-17-Mannschaft in Grenzen.  In Hintersee ließ man sich dadurch jedoch nicht beirren und schickte in der Folgesaison eine U-12-Mannschaft ins Rennen, die zwar über einen letzten Tabellenplatz nicht hinaus kam, aber immerhin einen 5:2-Erfolg über die Alterskollegen vom ASVÖ  Liefering bejubeln konnten. Ein Jahr später konnte die U-12 bereits drei Siege verbuchen und in der Tabelle ließ man u.a. die Nachwuchsmannschaft des SV Seekirchen hinter sich.

Der USV trat in den vergangenen Jahren auch als Veranstalter einiger Fußballturniere auf, die mit einer eigenen U-9-Mannschaft bestritten wurden. Im Bereich der unter 15jährigen haben die Hinterseer vor zwei Jahren eine bis jetzt reibungslos verlaufende Spielgemeinschaft mit USV Ebenau und USV Gaißau geschlossen. In der aktuellen Saison tritt der USV Hintersee nur im Rahmen dieser Spielgemeinschaft in Erscheinung. Immerhin kommen ein Drittel der Spieler aus Hintersee, was Anlass zur Hoffnung gibt, in den kommenden Jahren wieder eine eigene Mannschaft in die Nachwuchsmeisterschaften zu schicken. Der mutigen Zielsetzung steht allerdings ein ernüchternd schmales Reservoir für künftige Nachwuchsspieler entgegen: augenblicklich umfasst die Volksschule in Hintersee gerade einmal 18 Schüler und Schülerinnen. Noch lässt man sich in Hintersee dadurch nicht beirren.  „Bei uns müssen halt alle, die laufen können, auch Fußball spielen“, schmunzelt Sektionsleiter Helmut Bangerl. Ein Rezept, das man so manchem von Nachwuchssorgen geplagten Verein nahe legen möchte…

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
03.08.2009
S24 Archiv

Alle Infos zu USV Michaelbeuern

04.06.2010
S24 Archiv

"Jetzt oute ich mich als Fan"

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken