S24 Archiv

SPÖ und ÖVP basteln Verhandlungsteams

Faymann will nur mit der ÖVP verhandeln
Veröffentlicht: 11. Oktober 2013 14:22 Uhr
Am Montag soll der Startschuss zu den Regierungsverhandlungen erfolgen. Die SPÖ wird sich am Nachmittag von Parteipräsidium und Vorstand den Segen für ihr Verhandlungsteam sowie für den Entschluss, nur mit der ÖVP sprechen zu wollen, holen. Etwas später kommt die ÖVP zusammen, die sich auf ergebnisoffene Gespräche festlegen dürfte.

Vermutlich wird auch die Volkspartei bereits ein Verhandlungsteam zusammenstellen. Fix ist dies aber noch nicht. An sich soll der Verhandlungsprozess ähnlich wie bei früheren Koalitionsgesprächen aufgesetzt sein, heißt es aus der Koalition. Beide Parteien bilden eine Hauptgruppe, die aus jeweils rund acht Personen besteht, die jeweils für bestimmte Themen wie beispielsweise Bildung oder Soziales zuständig sind. Darunter werden Untergruppen eingesetzt, die dann die Details ausverhandeln sollen.

Keine spektakulären Neuigkeiten sind bei der Besetzung der Verhandlungsteams zu erwarten. Als Länderverhandler der SPÖ steht der burgenländische Landeshauptmann Hans Niessl fest. Auch der Chef der sozialdemokratischen Gewerkschafter Wolfgang Katzian ging gestern wohl zu Recht davon aus, dass er der Runde angehört. Neben Bundeskanzler und SPÖ-Chef Faymann weitere Fixstarter sind Infrastrukturministerin Doris Bures und Sozialminister Rudolf Hundstorfer. Auch Beamtenministerin Gabriele Heinisch-Hosek wird in der Hauptgruppe erwartet. Staatssekretär Josef Ostermayer gilt mit dem Büroleiter von Vizekanzler Michael Spindelegger (ÖVP), Jochen Danninger, soundso als Hirn der Verhandlungen. Strategisch mitmischen werden auch SP-Bundesgeschäftsführer Norbert Darabos und VP-Staatssekretär Reinhold Lopatka.

Bei der ÖVP wurde am Freitag davon ausgegangen, dass der Vorstand grünes Licht für die Aufnahme von Koalitionsgesprächen gibt. Vermutlich wird auch gleich ein Verhandlungsteam aufgestellt, wobei hier noch weniger durchgesickert ist, wer Parteichef Spindelegger unterstützen wird. Traditionell ein heißer Tipp als Länderverhandler ist der oberösterreichische Landeshauptmann Josef Pühringer. Allerdings drängt auch der Westen darauf, diesmal stärker eingebunden zu werden, weshalb nicht ausgeschlossen ist, dass einer der Landeshauptleute Salzburgs, Tirols oder Vorarlbergs in das Team kommt.

Sicher beim Verhandeln mit dabei ist Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, die nicht nur ÖAAB-Obfrau sondern auch Vertraute Spindeleggers und des niederösterreichischen Landeshauptmanns Erwin Pröll ist. Ganz an Finanzministerin Maria Fekter wird man nicht vorbeikommen, auch wenn ihre Ablöse als wahrscheinlich gilt. Der Bauernbund hat bereits ein Verhandlungskomitee für den eigenen Bereich gebildet, das von Obmann Jakob Auer angeführt wird. Im Bereich Wirtschaft wird Spindelegger vom zuständigen Ressortchef Reinhold Mitterlehner unterstützt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
14.10.2013
S24 Archiv

Das Verhandlungsteam der ÖVP

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken