S24 Archiv

Strafvollzugschef von Oklahoma für Aussetzung von Hinrichtungen

Clayton Lockett starb nach einer misslungenen Giftinjektion nach einem 43-minütigen Todeskampf.
Veröffentlicht: 02. Mai 2014 09:16 Uhr
Nach der qualvollen Hinrichtung eines Mannes in Oklahoma hat sich der Strafvollzugschef des US-Staats dafür ausgesprochen, alle Exekutionen auf unbestimmte Zeit auszusetzen. In einem am Donnerstag veröffentlichten Brief an Oklahomas Gouverneurin Mary Fallin, eine entschiedene Befürworterin der Todesstrafe, schrieb Robert Patton, die Hinrichtungsprozeduren müssten vollständig überprüft werden.

In dem Schreiben befürwortet der Strafvollzugschef außerdem eine "externe Untersuchung" der Umstände bei der Hinrichtung des wegen Mordes verurteilten Clayton Lockett am Dienstag. Patton zeichnet in dem Brief den zeitlichen Ablauf der Hinrichtung nach. Er erwähnt, dass Lockett sich einen Tag zuvor den rechten Arm zerfetzte. Am Dienstagmorgen sei mit einer Elektroschockpistole auf ihn geschossen worden.

Giftspritze in Leiste verabreicht

Er sei gewaltsam aus seiner Zelle geholt und geröntgt worden. Die Giftspritze sei ihm in die Leiste verabreicht worden, da es an Armen und Beinen keine geeignete Stelle gegeben habe. Die Rechtsanwältin Madeline Cohen meinte dazu, das Gift sei nicht in Locketts Venen, sondern in sein Fleisch injiziert worden.

Probleme mit Giftinjektion

Die Exekution war dann laut Gefängnisverwaltung nach wenigen Minuten gestoppt worden, weil es Probleme mit der Giftinjektion gab und die Mittel nicht in den Blutkreislauf des Todeskandidaten gelangten. 43 Minuten nach Verabreichung der nicht erprobten Giftmischung habe Lockett dann einen Herzinfarkt erlitten. In der Zwischenzeit rang Lockett nach Luft, bäumte sich auf und wand sich in einem grauenvollen Todeskampf vor Schmerz, wie Medien berichteten.

Untersuchung und Obduktion

Die für etwa anderthalb Stunden später geplante Hinrichtung von Locketts Mitgefangenem Charles Warner wurde nach dem Vorfall um zwei Wochen verschoben. Der US-Staat hatte erstmals seit 80 Jahren zwei Hinrichtungen an einem Tag angesetzt. Warners Anwältin Cohen erhob schwere Vorwürfe gegen die Behörden. "Clayton Lockett wurde zu Tode gefoltert", erklärte die Juristin. Sie forderte eine Untersuchung und eine Obduktion. Zugleich erneuerte sie die Forderung nach "vollständigen Informationen" über Zusammensetzung und Herkunft der Substanzen der Giftmischung.

(APA/AFP)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken