S24 Archiv

Berichte von Folter in der Ostukraine

Veröffentlicht: 11. Juli 2014 10:22 Uhr
Amnesty International wirft den Separatisten und regierungstreuen Truppen in der Ostukraine schwere Menschenrechtsverletzungen vor. Die Menschenrechtsorganisation sprach von "immer mehr Beweisen" für Folter und Menschenraub. Präsident Poroschenko hat unterdessen seine Bereitschaft zu einer neuen Waffenruhe in der Ukraine erklärt.

Poroschenko habe der deutschen Bundeskanzlerin Merkel in einem Telefonat versichert, dass er offen sei für eine "beidseitige Waffenruhe", teilte die ukrainische Präsidentschaft am Freitag mit. Gleichzeitig habe Poroschenko betont, dass eine Kontrolle der Grenze zu Russland unerlässlich sei, um das Einsickern von Waffen und Kämpfern aus dem Nachbarland zu verhindern. Nach Angaben Kiews erklärte Merkel, dass eine Überwachung der Grenze durch die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa aufgrund der Kampfhandlungen derzeit nicht möglich sei.

In den vergangenen drei Monaten seien Journalisten, Aktivisten und Demonstranten schwer verprügelt und auf andere Weise gefoltert worden, teilte Amnesty am Donnerstag mit. Der Bericht beruhe auf Informationen, die ein Amnesty-Team in den vergangenen Wochen in der Ostukraine recherchiert habe. "Das Gros der Verschleppungen wird von bewaffneten Separatisten verübt, die Opfer sind oft Prügel bis zum Erbrechen und Folter ausgesetzt", sagt Denis Krivosheew von Amnesty International, Vizedirektor für Europa und Zentralasien. "Aber auch seitens der regierungstreuen Kräfte haben wir Menschenrechtsverletzungen dokumentiert." Hunderte von Entführungen gebe es demnach in der ganzen Ostukraine, in den Regionen Donezk und Luhansk. Umfassendes, belastbares Zahlenmaterial gebe es nicht.

Die Kämpfe in der Ostukraine werden nach Beginn der Großoffensive der ukrainischen Armee inzwischen heftiger und verlustreicher. Bei neuen schweren Gefechten zwischen der Armee und prorussischen Separatisten sind am Donnerstag Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Die Aufständischen sprachen von etwa 50 toten Soldaten bei blutigen Kämpfen um den Flughafen der Großstadt Luhansk. Allerdings sollen bei einem Feuergefecht nahe der Millionenmetropole Donezk auch mindestens 25 "Terroristen vernichtet" worden sein.

Die Verwaltung von Donezk sprach ebenfalls von schweren Kämpfen rund um den stillgelegten internationalen Flughafen. Die Bewohner naher Siedlungen sollten keinesfalls die Häuser verlassen, sagte ein Sprecher. Der selbst ernannte Regierungschef der nicht anerkannten "Volksrepublik Donezk", Alexander Borodaj, bestätigte die Gefechte.

Falls sich die Armee nicht zurückziehe, müssten etwa 100.000 Bürger aus Sicherheitsgründen die Stadt verlassen, behauptete er. Ein Militärkonvoi aus Panzern und Mannschaftswagen hatte bereits am Vortag rund 20 Kilometer südlich von Donezk Position bezogen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
15.07.2014
S24 Archiv

Ukraine fürchtet russische Invasion

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken