S24 Archiv

Streit über Anti-Rassismus-Gesetz in Griechenland

Veröffentlicht: 28. Mai 2013 10:33 Uhr
Die griechische Regierung streitet über einen Gesetzesentwurf für eine Verschärfung des sogenannten Anti-Rassismus-Gesetzes. Die beiden kleineren Koalitionsparteien - Sozialisten und Demokratische Linke - sind für ein strengeres Gesetz, da ausländerfeindliche Kräfte im Land aus ihrer Sicht immer stärker werden. Die Konservativen unter Ministerpräsident Samaras sind gegen eine Verschärfung.

Nach Medieninformationen sieht der Gesetzesentwurf unter anderem vor, dass Abgeordnete automatisch ihre Immunität verlieren und sich vor der Justiz verantworten müssen, wenn sie gegen das Gesetz verstoßen oder zum Beispiel mit dem Hitlergruß grüßen. Das betrifft vor allem die rechtsradikale Partei "Goldene Morgenröte". Viele ihrer Mitglieder sollen an Überfällen auf Migranten beteiligt gewesen sein. Die Rechtsradikalen hatten bei der Parlamentswahl im Vorjahr 6,9 Prozent der Stimmen bekommen.

Sozialisten und Demokratische Linke wollen das Gesetz notfalls auch mit den Stimmen der Opposition im Parlament durchbringen. Sie seien bereit, eine Abstimmung im Alleingang zu fordern, kündigten die Parteichefs an. Die griechische Presse wertete den Streit am Dienstag als "Mini-Regierungskrise".

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken