S24 Archiv

Studie: Weltweiter Kampf gegen die Drogen vor dem Scheitern

Angebot ungebrochen bei niedrigeren Preisen und besserer Qualität
Veröffentlicht: 01. Oktober 2013 13:49 Uhr
Der weltweite Krieg gegen die Produktion und den Handel von Drogen steht einer Studie zufolge vor dem Scheitern.
SALZBURG24 (Stephanie Jiménez)

Nicht nur sei das Angebot von Heroin, Kokain und Cannabis in den USA und der EU weiter ungebrochen, zudem seien die Preise gefallen und die Qualität habe sich verbessert, heißt es in der am Montag in der Fachzeitschrift "BMJ Open" veröffentlichten Studie.

Die Forscher untersuchten dafür Daten von sieben staatlichen Programmen, die über mehr als ein Jahrzehnt die Entwicklung auf dem internationalen Drogenmarkt verfolgten.

Endverkaufspreis drastisch gefallen

Drei der Programme überwachten den internationalen Drogenhandel, drei konzentrierten sich auf den US-Markt und eines auf die Lage in Australien. Laut der Studie fiel in den USA zwischen 1990 und 2007 der Endverkaufspreis für Heroin, Kokain und Cannabis unter Berücksichtigung der Inflation um 81, 80 beziehungsweise 86 Prozent.

Reinheitsgrad gestiegen

Zugleich stieg der durchschnittliche Reinheitsgrad der Drogen um 60, elf beziehungsweise 161 Prozent. In 18 Ländern Europas fiel zwischen 2000 und 2009 der Preis für Kokain um 51 Prozent und für Heroin um 74 Prozent.

Auch in Australien gingen die Drogenpreise zwischen 2000 und 2010 teils stark zurück: Kokain verbilligte sich um 14 Prozent, die Preise von Heroin und Cannabis fielen um jeweils 49 Prozent. "In dieser Zeit stieg die Beschlagnahmung von Drogen auf wichtigen heimischen Märkten allgemein an", schrieben die Forscher unter Leitung von Evan Wood aus Vancouver in Kanada. Dennoch seien mit wenigen Ausnahmen die Preise für illegale Drogen seit 1990 gefallen, während sich ihre Qualität verbessert habe.

Überlegungen zur Entkriminalisierung

"Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Ausweitung der Bemühungen zur Kontrolle des globalen illegalen Drogenmarkts durch Durchsetzung der Gesetze am Scheitern sind", hieß es in der Studie. Sie dürfte Befürwortern eines Richtungswechsels in der Drogenpolitik Auftrieb geben. Insbesondere in den Ländern in Zentral- und Südamerika, die besonders unter dem Kampf gegen die Drogen leiden, gibt es Überlegungen, Drogen teilweise zu entkriminalisieren und ihren Verkauf unter staatliche Aufsicht zu stellen, um auf diese Weise der Drogenkriminalität den Boden zu entziehen.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
25.07.2011
S24 Archiv

Tod von Amy Winehouse wird untersucht

Von SALZBURG24 (Andreas Haller)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken