S24 Archiv

Südkoreas Präsidentin ernannte Ministerpräsidenten

Präsidentin Park reagierte auf "Sewol"-Unglück
Veröffentlicht: 22. Mai 2014 15:38 Uhr
Südkoreas Präsidentin Park Geun-hye hat am Donnerstag einen neuen Ministerpräsidenten ernannt. Es handelt sich um den früheren Richter am Obersten Gerichtshof, Ahn Dae-hee. Er folgt auf Chung Hong-won, der Ende April als Konsequenz aus dem Untergang der südkoreanischen Fähre "Sewol" seinen Rücktritt erklärt hatte. Bei dem Unglück waren rund 300 Menschen ums Leben gekommen.

Park hatte sich mehrmals für schlechtes Krisenmanagement entschuldigt. Unter dem Präsidialsystem Südkoreas laufen fast alle wichtigen Entscheidungen über das Staatsoberhaupt.

Nord- und Südkorea haben unterdessen mit einem Schusswechsel nahe der umstrittenen Seegrenze im Gelben Meer die Spannungen zwischen beiden Ländern weiter verschärft. Südkoreas Generalstab warf Nordkoreas Militär am Donnerstag vor, Schüsse aus Artilleriegeschützen in Richtung eines südkoreanischen Kriegsschiffs abgefeuert zu haben, das auf Patrouillenfahrt gewesen sei.

Zwei Granaten seien in der Nähe der Korvette ins Meer niedergegangen. Die Besatzung habe mit mehreren Schüssen in nordkoreanische Gewässer geantwortet. Die Bewohner der grenznahen südkoreanischen Insel Yonpyong wurden aufgerufen, sich in Schutzräume zu begeben.

"Wir sind gegen zusätzliche Provokationen des nordkoreanischen Militärs gewappnet", erklärte der Generalstab. Der Schusswechsel ereignete sich nur zwei Tage nach einem anderen Zwischenfall vor der Westküste. Südkoreas Streitkräfte hatten nach eigenen Angaben mit Warnschüssen drei Militärboote aus Nordkorea aus südkoreanischen Gewässern vertrieben.

Das nordkoreanische Volksarmee-Kommando für die südwestliche Front hatte daraufhin am Mittwoch gedroht, alle südkoreanischen Kriegsschiffe könnten Ziel eines Angriffs werden. Als Antwort hatte Südkoreas Marine den Norden vor erneuten Provokationen gewarnt.

Der Grund für die Grenzverletzung am Dienstag blieb unklar. Nicht selten überqueren Patrouillenboote des Nordens auch bei der Kontrolle von chinesischen Fischkuttern die Seegrenze. Das kommunistische Regime in Nordkorea erkennt die Grenzlinie, die nach dem Korea-Krieg (1950-53) einseitig von einem UN-Kommando gezogen worden war, nicht an. In dem Gebiet kam es in der Vergangenheit wiederholt zu Gefechten zwischen Kriegsschiffen beider Länder.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken