S24 Archiv

Syrische Präsidentschaftswahl begann im Ausland

Veröffentlicht: 28. Mai 2014 11:30 Uhr
Sechs Tage vor der umstrittenen Präsidentschaftswahl in Syrien hat am Mittwoch die Abstimmung im Ausland begonnen. Aufgrund des im Land selbst herrschenden Bürgerkriegs haben sich einige Staaten gegen die Wahl ausgesprochen und den Urnengang verboten, wie etwa in Deutschland und Frankreich. Demgegenüber können in Österreich lebende Syrer ihre Stimme an der Botschaft in Wien abgeben.

Die libanesische Zeitung "Daily Star" berichtete auf ihrer Website, in Beirut sei es wegen der vielen Syrer, die zur Stimmabgabe in ihre Botschaft gefahren seien, zu erheblichen Verkehrsbehinderungen gekommen. Im Libanon haben sich seit Beginn des Bürgerkrieges 2011 nicht nur Regimegegner, sondern auch zahlreiche Familien von Anhängern des Regimes von Präsident Assad niedergelassen.

Außer Assad, dessen Sieg als sicher gilt, kandidieren bei dieser Wahl nur zwei wenig populäre Politiker mit guten Beziehungen zum Regime. Die Opposition hat die Wahl wiederholt als "Farce" bezeichnet.

Die Vereinten Nationen (VN/UN) und mehrere Regierungen aus dem sogenannten Westen hatten sich gegen diese Wahl mitten im Bürgerkrieg ausgesprochen. In Deutschland, Frankreich, Belgien und einigen anderen Staaten wurde die Wahl deshalb verboten.

Nach Angaben regimetreuer syrischer Medien hatten sich rund 200.000 Syrer in 39 diplomatischen Vertretungen als Wähler registrieren lassen. In Syrien selbst soll am kommenden Dienstag (3. Juni) gewählt werden. Die Wahl wird allerdings nur in Gebieten stattfinden, die von der Armee und den regimetreuen Milizen kontrolliert werden.

(Quelle: salzburg24)

UNO
Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken