S24 Archiv

Tausende Mursi-Anhänger bieten Militär die Stirn

Ramadan-Ende und Mursi werden gefeiert
Veröffentlicht: 08. August 2013 13:23 Uhr
Tausende Anhänger von Ägyptens gestürztem Präsident Mursi haben am Donnerstag im Zentrum der Hauptstadt das Ende des Fastenmonats Ramadan gefeiert. Unter einem Meer von Luftballons sprachen sie auf den Plätzen Rabea al-Adawiya und al-Nahda in Kairo das Morgengebet. Sie setzten sich damit über eine Anweisung der Übergangsregierung hinweg, nach der die zwei Plätze "umgehend" geräumt werden sollten.

Die Regierung drohte am Mittwoch erneut mit einer gewaltsamen Auflösung der Camps und erklärte, sich lediglich aus "Rücksichtnahme (...) auf den heiligen Monat Ramadan" zurückgehalten zu haben. Interims-Ministerpräsident Hazem al-Beblawi erklärte im Staatsfernsehen, wer "kein Blut an seinen Händen" habe, werde auf Staatskosten transportiert und nicht verfolgt.

Die Anführer der Muslimbrüder riefen indes dazu auf, die Camps "bis zum Sieg" aufrechtzuerhalten. Die Muslimbrüder errichteten am Eingang zu ihrem zentralen Protestlager vor der Rabea-al-Adawiya-Moschee eine Betonwand. Ägyptische Beobachter rechnen nicht damit, dass die Polizei die Protestlager während der bis zum Sonntag dauernden Feiertage mit Gewalt räumt.

Die Muslimbrüder, denen auch Mursi entstammt, halten seit dessen Entmachtung durch das Militär am 3. Juli die Plätze besetzt. Bei gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Islamisten wurden seitdem mehr als 250 Menschen getötet. Die Muslimbrüder verlangen die Wiedereinsetzung Mursis, der an einem geheimen Ort festgehalten wird.

Westliche und arabische Diplomaten hatten zuletzt vergeblich versucht, in Kairo einen Kompromiss auszuhandeln. Sie befürchten, dass eine dauerhafte Marginalisierung der Islamisten zu mehr Gewalt führt. Einige Ägypter empfinden diese Bemühungen als "Einmischung". Der von der Armee eingesetzt Übergangspräsident Adli Mansour hatte am Mittwoch erklärt, die diplomatischen Bemühungen seien gescheitert. Er rief die Ägypter auf, ihre "persönlichen Interessen zugunsten des geeinten Vaterlandes hintanzustellen".

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken