"Jeder sollte seine Pflichten erkennen und sie erfüllen, um die Stabilität und Sicherheit der Nation zu gewährleisten." Die Anführer der Protestbewegung wollen aber ihren Kampf gegen die Regierung nicht aufgeben.
Er habe das Wohlergehen des Landes im Sinn, sagte Protestführer Suthep Thaugsuban der Nachrichtenagentur dpa. Der König habe gesagt, dass jede Seite die Interessen des Landes schützen solle. "Wir arbeiten für die Interessen des Landes", so der ehemalige Abgeordnete der oppositionellen Demokratischen Partei. "Und wir kämpfen nicht für eine Spaltung des Landes, sondern um es zu einen."
Die Regierungsgegner setzten ihre Proteste aus Respekt vor Bhumibol aus und säuberten in Bangkok Straßen mit Besen und Schrubbern. Am Geburtstag des tief verehrten Königs sind Straßenproteste undenkbar.
Zehntausende hatten in den Tagen davor auf den Straßen Bangkoks gegen Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra demonstriert. Sie werfen ihr Verschleuderung von Steuergeldern und eine Politik zur Befriedigung persönlicher Interessen vor. Am Wochenende waren die zunächst friedlichen Proteste eskaliert, drei Menschen kamen dabei ums Leben. Am Dienstag änderte die Staatsführung die Taktik und ließ die Demonstranten gewähren, die Lage entspannte sich.
Schon am Freitag könnte es erneut Proteste geben. Dies hatten die Anführer am Mittwoch angekündigt. Die gegenwärtige Protestbewegung wird vor allem vom Mittelstand und den königstreuen Eliten getragen.
Tausende Thailänder strömten in den Badeort Hua Hin, um den Geburtstag des Königs zu feiern. Viele von ihnen hielten Bilder des Monarchen in den Händen, andere trugen Plakate mit sich, auf denen sie Bhumibol Gesundheit und ein noch langes Leben wünschten.
(Quelle: salzburg24)