Welche gewaltige Kraft das Wasser hat, kann man am Möllschlucht-Klettersteig hautnah erleben. Über mehrere Seilbrücken geht es durch die malerische Schlucht. Armkraft, Ausdauer, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind dabei gefragt. Der erste Abschnitt des Steigs führt in den Schwierigkeitsstufen A bis C über felsiges Gelände und über mehrere Seilbrücken zum Notausstieg.
Danach wartet ein Überhang als Schlüsselstelle. Über Querungen und weitere Seilbrücken mit bis zu 35 Metern Länge gelangt man zurück zum Ausgangspunkt.
Details zur Tour
- Tourengebiet: Hohe Tauern, Schobergruppe
- Ausgangspunkt: Heiligenblut
- Gehzeit: 1 Stunde 15 Minuten (Zustieg: 10 Minuten)
- Klettermeter /Höhenmeter: 450 m / ca. 70 m
- Schwierigkeit: sehr schwierig, Klettersteigwertung D
Klettersteige werden mit einer Skala von A bis E (leicht bis extrem schwer) beurteilt. Klettersteige der Kategorie D sind nur für erfahrene Ferrata-Geher zu empfehlen und verlangen Armkraft und Ausdauer. Sportliche Personen mit wenig Klettersteigerfahrung sollten die Tour mit einem Guide gehen.
Tourenplanung: Der Klettersteig ist von 1.Mai - 31.Oktober geöffnet. Vorsicht bei großen Wassermengen in der Schlucht. Alle Infos wie Kartenmaterial, GPS-Track, Video, Fotos und Anfahrtsbeschreibung findest du auf Alpintouren.com unter der Tour Möllschlucht Klettersteig.
(Quelle: salzburg24)