2012 war für das umwelt service salzburg das bisher erfolgreichste Jahr. „Insgesamt 253 Salzburger Unternehmen, Gemeinden und Institutionen vertrauten der unabhängigen Beratungsinstitution in Fragen des betrieblichen Umweltschutzes und nahmen eine geförderte Umweltberatung in Anspruch. Im Vergleich zum bislang beratungsstärksten Jahr 2010 stieg die Anzahl der Beratungen 2012 um 4,5 Prozent, im Vergleich zu 2011 sogar um 9 Prozent“, betont Umweltschutzreferent Landesrat Walter Blachfellner.
Kooperationsprojekt
Getragen wird dieses Kooperationsprojekt von Land Salzburg, der Salzburg AG, der Wirtschaftskammer Salzburg und dem Lebensministerium. „Seit 2003 wurden ca. 2.063 Maßnahmen geplant und umgesetzt. Damit wurden Investitionen von rund 172 Millionen Euro im Bundesland Salzburg ausgelöst und jährlich 50.500 Tonnen CO2 eingespart“, zeigt sich Landesrat Blachfellner erfreut.
Investitionen um 29 Millionen Euro
Der Großteil der Betriebe ließ sich jedoch nicht nur beraten, sondern setzte die Maßnahmenvorschläge der umwelt service salzburg-Berater auch gewinnbringend um. Rund 29 Millionen Euro wurden 2012 von den beratenen Betrieben in die Umwelttechnik investiert. Mit dieser Investitionssumme realisierten die Betriebe 248 vom umwelt service salzburg vorgeschlagene Maßnahmen.
Große Einsparungen
Durch die umgesetzten Maßnahmen konnten 2012 5,6 Millionen Kilowattstunden Strom, 447.000 Kubikmeter Gas, 204.000 Liter Diesel, 231.000 Liter Benzin und elf Tonnen Restmüll eingespart werden. „Alle Energieeinsparungen von 2012 zusammen ergeben 23,95 Gigawattstunden Energie. Damit könnte man ein Einfamilienhaus 1.600 Jahre lang beheizen. Alleine mit der eingesparten Strommenge könnte man 1.600 Salzburger Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgen“, weiß Mag. August Hirschbichler, Vorstandssprecher der Salzburg AG.
Umwelt-Service-Salzburg ein Erfolg
Die Erfolgszahlen des umwelt service salzburg beweisen: Das Bewusstsein für die Umwelt und die Investitionen in den Umweltschutz steigen weiter an. Davon profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch das Unternehmen. Neben optimierten Abläufen und einem Imagegewinn zeigen sich auch finanzielle Vorteile: „Durch die Einsparungen an fossilen Energieträgern und Strom reduzierten die im Jahr 2012 beratenen Salzburger Unternehmen, Gemeinden und Institutionen nicht nur ihren Ressourcenverbrauch, sie sparen auch 2,9 Millionen Euro Betriebskosten pro Jahr“, freut sich KommR Julius Schmalz, Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg.
Daten und Fakten zum umwelt service salzburg
Das eigenständige umwelt service salzburg organisiert und fördert unabhängige Umweltberatungen für Unternehmen und Gemeinden in den Bereichen Energie, Mobilität, Abfall- und Ressourcenmanagement sowie Umweltmanagement. Als einzige Institution im Bundesland übernimmt umwelt service salzburg einen Teil der Kosten für Umweltberatungen. Getragen wird dieses Kooperationsprojekt von Land Salzburg und Wirtschaftskammer Salzburg, der Salzburg AG und dem Lebensministerium. Im Jahr 2012 hat das umwelt service salzburg 253 Beratungen durchgeführt. Dadurch wurden 2012 rund 29 Millionen Euro an Investitionen ausgelöst und 5.900 Tonnen CO2 eingespart.
(Quelle: salzburg24)