S24 Archiv

Ungarn schränkt Transparenzpflicht ein

Veröffentlicht: 30. April 2013 12:26 Uhr
Mit den Stimmen der rechtskonservativen Regierungsfraktionen hat das ungarische Parlament am Dienstag die Transparenzpflicht für Behörden eingeschränkt. Daten von allgemeinem Interessen - etwa über die Verwendung öffentlicher Mittel - müssen künftig nicht mehr offengelegt werden, wenn ihre Herausgabe der Behörde "zu viel Arbeit" abverlangen würde.

Was dies bedeutet, legt die im Eilverfahren beschlossene Novelle nicht fest. Zivilorganisationen, die sich mit der Korruptionsbekämpfung beschäftigen, lehnten die neue Bestimmung vehement ab. Der neue "Gummiparagraf" würde es Journalisten und Bürgern unmöglich machen, Missbräuchen bei öffentlichen Ausschreibungen oder bei der Verwendung öffentlicher Mittel auf den Grund zu gehen, meint der ungarische Ableger von Transparency International.

Der Novellenentwurf war erst zwei Tage zuvor von Abgeordneten der Regierungspartei Fidesz eingebracht worden. Die Verbände vermuten, dass die Regierung die Aufklärung mutmaßlicher Missbräuche bei der Vergabe von Tabakhandelslizenzen verhindern will. Ab 1. Juli dürfen Zigaretten und Tabakwaren in Ungarn nur mehr noch in lizenzierten Geschäften - den "Nationalen Tabakläden" - verkauft werden. Die etwas mehr als 5.000 Lizenzen sollen nach Berichten ungarischer Medien häufig an Verwandte, Geschäftspartner und Strohmänner örtlicher Fidesz-Politiker vergeben worden sein.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
03.05.2013
S24 Archiv

Pakistan vor "Schicksalswahl"

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken