Konkret sind 47,3 Prozent der Wohnungen in der Stadt Salzburg (Hauptwohnsitze) Einpersonenhaushalte. In der Landeshauptstadt bewohnt fast ein Viertel der Bevölkerung (23,9 Prozent) eine Singlewohnung, die in der Stadt durchschnittlich 64,7 Quadratmeter groß ist. Den geringsten Anteil an Singlehaushalten weist der Lungau mit 26,8 Prozent auf, wobei diese jedoch im Bezirksvergleich flächenmäßig mit durchschnittlich 82,8 Quadratmetern am größten sind. Umgerechnet auf die Bevölkerung bedeutet dies, dass 9,9 Prozent der Lungauerinnen und Lungauer in Einpersonenhaushalten leben. Gemessen an der Wohnfläche, wohnen auch die Singles im Bezirk Salzburg-Umgebung relativ großzügig (80,6 Quadratmeter). Dort beträgt der Anteil der Einpersonenhaushalte 28,2 Prozent, wobei dies 11,3 Prozent der dort lebenden Bevölkerung entspricht.
Tennengau, Pinzgau, Pongau: 12 Prozent der Bevölkerung in Singlewohnungen
Im Tennengau, im Pinzgau und im Pongau ist beinahe jeder dritte Haushalt ein Einpersonenhaushalt. Dort leben jeweils etwa zwölf Prozent der Bevölkerung in einer Singlewohnung. Diese sind durchschnittlich 73,6 (Bezirk Hallein), 74,6 (Bezirk Zell am See) bzw. 72,3 (Bezirk St. Johann im Pongau) Quadratmeter groß.
In Salzburg Singlewohnungen ca. 71 Quadratmeter
Insgesamt leben im Land Salzburg 15 Prozent der Bevölkerung in Einpersonenhaushalten auf durchschnittlich 71,4 Quadratmetern. 35 Prozent der Hauptwohnsitzwohnungen im Bundesland Salzburg sind Singlehaushalte.
(Quelle: salzburg24)