S24 Archiv

UNO-Blauhelme schrecken vor Waffeneinsatz zurück

Veröffentlicht: 17. Mai 2014 11:28 Uhr
Aus Furcht vor Gerichtsverfahren schrecken UNO-Soldaten laut einem internen Bericht der Vereinten Nationen vor dem Einsatz von Waffen zurück, selbst wenn das zum Schutz von Zivilisten notwendig wäre. Nur in 20 Prozent von insgesamt 507 untersuchten Vorfällen, bei denen Zivilisten betroffen waren, habe es überhaupt eine Reaktion von den Friedenstruppen gegeben.

"Und selbst dann wurde fast nie Gewalt eingesetzt, auch nicht als letztes Mittel", hieß es in dem in dieser Woche veröffentlichten Bericht. Das UNO-Büro für interne Überprüfung (OIOS) hatte die Studie erstellt und einem Ausschuss der UNO-Vollversammlung übergeben. Untersucht wurden zehn Blauhelm-Missionen, unter anderem im Kongo, im Südsudan und in Darfur. Es ging um Einsätze, für die der UNO-Sicherheitsrat ein robustes Mandat erteilt hatte.

Als wichtigsten Grund für die Zurückhaltung wurde die Furcht der Soldaten genannt, wegen des Waffeneinsatzes vor den Internationalen Strafgerichtshof oder ein anderes Gericht gestellt zu werden. Weitere Gründe waren die Wahrnehmung, es gebe für einen Einsatz zu wenig Personal oder Ausrüstung.

Der Chef der UNO-Friedenstruppen, Herve Ladsous, übte Kritik an der Studie. Diese nehme "umfassende politische Lösungen" nicht ausreichend in den Blick. Außerdem berücksichtige sie die Rolle der Länder zu wenig, in denen die Blauhelme eingesetzt würden.

(Quelle: salzburg24)

UNO
Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken