Es ist das erste Mal, dass ein UNO-Generalsekretär das Große Goldene Ehrezeichen für Verdienste um das Land Wien bekommt, teilte die Rathauskorrespondenz mit. Es ist nach dem Großen Goldenen Ehrezeichen mit Stern die zweithöchste Auszeichnung des Bundeslands.
Nachdem Wien neben New York, Genf und Nairobi einen der vier permanenten Amtssitze der Vereinten Nationen beheimatet, hat Ban in seiner Funktion als Generalsekretär die Bundeshauptstadt schon mehrmals besucht. Allerdings lebte der 69-Jährige von 1998 bis 2000 sogar hier, als er Botschafter Südkoreas in Österreich war.
Später wurde er südkoreanischer Außenminister. UNO-Generalsekretär ist er seit 2007, 2011 wurde er für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.
Bereits 2001 war Ban, der auch Deutsch spricht, mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet worden - für seinen Beitrag zur Festigung der bilateralen Beziehungen, aber vor allem auch für seinen Einsatz bei den internationalen Organisationen in Wien.
Vor der Ordensverleihung im Rathaus am Donnerstagvormittag trifft Ban Außenminister Spindelegger zu einem Gespräch. In Alpbach trifft Ban u.a. den EU-Kommissionspräsidenten Jose Manuel Barroso. Zudem nehmen er und Bundespräsident Fischer am Samstag an der Schlussveranstaltung des Europäischen Forum Alpbach 2013 teil. Beide sprechen zum Thema "Neue Ideen für eine faire Globalisierung: Die Rolle der Politik in einer multipolaren Welt".
(Quelle: salzburg24)