S24 Archiv

UNO will Prozess gegen Kenyatta nicht verschieben

Kenyatta soll für Gewalttaten verantwortlich sein
Veröffentlicht: 15. November 2013 18:15 Uhr
Der UNO-Sicherheitsrat hat eine Verschiebung des Prozesses gegen den kenianischen Präsidenten Uhuru Kenyatta vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag abgelehnt. Kenias Regierung hatte den Prozess, der im Februar starten soll, aus Angst vor Gewaltausbrüchen in dem ostafrikanischen Land hinauszögern wollen.

Nur sieben der 15 Mitglieder des Gremiums stimmten dem von Kenia eingebrachten Antrag am Freitag in New York zu. Acht enthielten sich.

Kenyatta, der im März zum kenianischen Präsidenten gewählt worden war, soll für Gewalttaten nach der Präsidentenwahl 2007 verantwortlich sein. Bei den Ausschreitungen kamen in Kenia mehr als 1.000 Menschen ums Leben. Kenyatta beteuert seine Unschuld.

"Wir glauben, dass Gerechtigkeit für die Opfer der Gewalt entscheidend für den langfristigen Frieden und die Sicherheit in dem Land ist", sagte die US-Botschafterin Samantha Power, die sich stellvertretend für ihr Land enthalten hatte. Nicht der Sicherheitsrat, sondern der Strafgerichtshof müsse sich mit den Bedenken Kenias auseinandersetzen.

(Quelle: salzburg24)

UNO
Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken