S24 Archiv

UNO wird Chemiewaffeneinsatz in Syrien bestätigen

Veröffentlicht: 13. September 2013 22:20 Uhr
Die Vereinten Nationen werden in ihrem für kommende Woche erwarteten Expertenbericht den Einsatz von Chemiewaffen in Syrien bestätigen. Das teilte UNO-Generalsekretär Ban Ki-Moon am Freitag in New York mit. Auch wenn der UNO-Bericht keinen Verantwortlichen für den Giftgasangriff nennen werde, warf Ban dem syrischen Machthaber Assad zugleich "viele Verbrechen gegen die Menschlichkeit" vor.

Weiters wurde von der UNO mitgeteilt, dass der Antrag Syriens für den Beitritt zur Chemiewaffenkonvention nicht vollständig ist. Dies verhindere eine zügige Bearbeitung. Man versuche, einige weitere Informationen zu erhalten, damit der Beitrittsprozess abgeschlossen werden könne, so ein Sprecher. Die Regierung in Damaskus hatte ihr Beitrittsgesuch zur Chemiewaffenkonvention der UNO am Donnerstag übermittelt.

Die USA und Russland ringen unterdessen weiter um eine Annäherung im Syrien-Konflikt. US-Außenminister Kerry und sein russischer Kollege Lawrow zeigten sich am Freitag entschlossen, einen neuen Anlauf für eine internationale Friedenskonferenz zu nehmen. Die Gespräche könnten am Samstag fortgesetzt werden.

"Wir sind entschlossen, eine Zusammenarbeit auf der Basis der Chemiewaffen-Initiative zu versuchen", sagte Kerry bei einem gemeinsamen Auftritt mit Lawrow und dem Syrien-Sondergesandten der UNO und der Arabischen Liga, Lakhdar Brahimi. Der einzig realistische Weg, die Gewalt in Syrien zu stoppen, sei eine politische Lösung. Lawrow sagte, Abrüstungsexperten der USA und Russlands sowie der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) sollten so schnell wie möglich einen Plan für die Kontrolle der Chemiewaffen ausarbeiten.

Kerry betonte, dass die Drohung der USA mit einem Militärschlag gegen Syrien fortbestehe. Lawrow sagte hingegen, eine Lösung des Chemiewaffenproblems mache einen Militärschlag gegen Syrien "unnötig". Ein hochrangiger US-Beamter erklärte, wegen der Haltung Russlands erwarte man nicht, dass der UNO-Sicherheitsrat die Anwendung von Gewalt gegenüber Syrien autorisiere.

Auch Frankreich hält sich die Option eines Militärschlags weiter offen. Außenminister Laurent Fabius stufte die Bereitschaft der syrischen Regierung zur Kontrolle ihrer Chemiewaffen als "unzureichend" ein und bekräftigte seine Forderung nach einer verpflichtenden UNO-Resolution.

Zu den Streitpunkten der Genfer Gespräche zählten nach Angaben aus diplomatischen Kreisen, ob eine Resolution des UNO-Sicherheitsrates Syrien Zwangsmaßnahmen androhen soll, falls es die Zusagen zur Offenlegung und Vernichtung seiner Chemiewaffen nicht einhält.

(Quelle: salzburg24)

UNO
Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken