S24 Archiv

Urzeit-Schildkröten bezahlten Sex mit dem Leben

Veröffentlicht: 20. Juni 2012 16:14 Uhr
Vor Jahrmillionen haben Wasserschildkröten in der Grube Messel bei Darmstadt Sex mit ihrem Leben bezahlt.
SALZBURG24 (Stephanie Jiménez)
"Die Paare waren so in Trance, dass sie in tieferes, giftiges Wasser sanken und starben", sagte der Wirbeltier-Paläontologe Walter Joyce von der Universität Tübingen am Dienstag. Unter seiner Leitung analysierte ein Team neun im Verlauf von 30 Jahren in der Fossiliengrube gefundene Paare. Die Ergebnisse der Studie sind in den "Biology Letters" veröffentlicht.

Tödliches Liebesspiel

Zwei der Paare beim Geschlechtsverkehr sind laut Joyce im Frankfurter Senckenberg-Museum zu sehen. Ihrem Liebesspiel gaben sich die Schildkröten vor rund 47 Millionen Jahren hin. Ihr Schicksal sei eindeutig. "Sie haben genau die Position, die Schildkröten beim Geschlechtsverkehr einnehmen." Es handle sich auch zweifelsfrei um Männchen und Weibchen.

"Todesfalle" wird zu Unesco-Kulturerbe

Die Grube Messel soll vor 50 Millionen Jahren durch einen Vulkanausbruch entstanden sein. Der Krater füllte sich dann mit Wasser, für viele Tiere wurde der See zur tödlichen Falle. Sie ertranken oder vergifteten sich mit Algenwasser. Die Kadaver sanken zu Boden, wo sie versteinerten. Die Grube ist seit 1995 von der Unesco als Weltnaturerbe anerkannt. Siehe auch: "Biology Letters" - Caught in the act: the first record of copulating fossil vertebrates. (APA; Red.)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken