S24 Archiv

US-Etatstreit geht in neue Runde

Auf Obama kommen schwierige Zeiten zu
Veröffentlicht: 30. Oktober 2013 19:46 Uhr
Der US-Kongress hat eine neue Runde im Haushaltsstreit eingeläutet - und prompt haben sich die gleichen Gräben wie zuletzt aufgetan. Die Demokraten von Präsident Obama plädierten in einem 29-köpfigen Vermittlungsausschuss am Mittwoch erneut dafür, dem Schuldenberg durch mehr Steuereinnahmen Herr zu werden. Die Republikaner forderten stattdessen Kürzungen bei Sozial- und Gesundheitsprogrammen.

Der Ausschuss wurde im Zuge der vor zwei Wochen nur mühsam erzielten Einigung auf einen Übergangsetat für den Bund und die Erhöhung der Schuldenobergrenze ins Leben gerufen. Doch von seinem eigentlichen Vorhaben, eine groß angelegte Übereinkunft zur Reduzierung des Staatsdefizits um mehr als eine Billion Dollar innerhalb von zehn Jahren zu erzielen, haben sie die Mitglieder inzwischen verabschiedet. Stattdessen wird jetzt angestrebt, wenigstens die Folgen der 2014 anstehenden nächsten Phase automatischer Etatkürzungen zur Haushaltssanierung im Umfang von dann etwa 109 Milliarden Dollar (79,17 Mrd. Euro) zumindest abzufedern.

Gelingt dazu bis zum 13. Dezember keine Verständigung auf gezielte Etatposten, greifen ab dem 15. Jänner Kürzungen quer durch die Bank mit potenziell negativen Folgen für die Konjunktur. Am selben Tag läuft der Übergangsetat für die Regierung aus. Wird dieser nicht verlängert, droht erneut ein Haushaltsnotstand. Die Folge: Binnen weniger Monate würden erneut weite Teile der Bundesverwaltung lahmgelegt, Hunderttausende Staatsbedienstete müssten abermals in den unbezahlten Zwangsurlaub.

Als Anlass für etwas Hoffnung auf eine Lösung gilt, dass von den automatischen Kürzungen das Militär 2014 etwas stärker betroffen wäre als dieses Jahr. Das könnte einige Republikaner veranlassen, ihren grundsätzlichen Widerstand aufzugeben. Doch zunächst sah es danach nicht aus. "Ich will das gleich zum Auftakt sagen: Wenn diese Konferenz sich zu einer Diskussion über Steuern entwickelt, werden wir nichts erreichen", sagte der republikanische Verhandlungsführer Paul Ryan. Seine demokratische Gegenspielerin Patty Murray gab sich immerhin kompromissbereit: Sie sei bereit, nach "verantwortungsvollen Einsparmöglichkeiten" zu suchen. Aber die Republikaner müssten im Gegenzug etwa zur Schließung von Steuerschlupflöchern bereit sein.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken