Zudem solle sich "bald" eine Delegation nach Europa begeben, um NATO-Manöver in den östlichen Mitgliedstaaten vorzubereiten. Als Reaktion auf das russische Vorgehen auf der Krim hatte die NATO zuvor bei einem Außenministertreffen in Brüssel die praktische Kooperation mit Moskau ausgesetzt. Zugleich will das Verteidigungsbündnis enger mit der Ukraine zusammenarbeiten. Die Allianz will dem Land unter anderem helfen, seine Streitkräfte zu modernisieren, und kündigte gemeinsame Militärmanöver an.
Die Annexion der Krim durch Russland nährt Befürchtungen, dass Moskau auch nach den von vielen Russischstämmigen bewohnten Regionen im Süden und Osten der Ukraine greifen könnte. Zudem beobachten osteuropäische NATO-Staaten, etwa Polen oder die baltischen Länder, das russische Gebaren mit großer Sorge und hoffen auf den Schutz der NATO-Partner.
Der US-Kongress billigte inzwischen endgültig die vorgesehenen Finanzhilfen für die Ukraine. Nach der Zustimmung des Senats in der vergangenen Woche gab am Dienstag auch das Repräsentantenhaus mit großer Mehrheit grünes Licht für Kreditgarantien im Umfang von einer Milliarde Dollar (gut 725 Millionen Euro). Der Beschluss muss nun noch von Präsident Obama unterzeichnet werden.
(Quelle: salzburg24)