S24 Archiv

Venezuelas Regierung bleibt auf Sozialismus-Kurs

Maduro bleibt Chef der Chavista-Partei
Veröffentlicht: 27. Juli 2014 16:02 Uhr
Venezuela soll nach dem Wunsch der regierenden Sozialisten fest auf dem Kurs des verstorbenen Staatschefs Hugo Chavez bleiben. Bis 2019 soll das Fundament des "bolivarischen Sozialismus" gefestigt sein. Präsident Nicolas Maduro wurde zum Chef der Chavista-Partei ernannt.

Mit einem klaren Bekenntnis zu Hugo Chavez und dessen linksgerichtetem Staatsmodell haben Venezuelas regierende Sozialisten ihren ersten Parteitag nach dem Tod des "Comandante" begonnen. Zum Auftakt des sechstägigen Parteitages in Caracas bestimmten die Delegierten Maduro am Samstagabend (Ortszeit) zum Präsidenten der Vereinigten Sozialistischen Partei Venezuelas (PSUV). Maduro betonte, bis 2019 solle Venezuela die erste Phase auf dem Weg zu einem sozialistischen Land abgeschlossen haben.

Die über 900 Delegierten - darunter 537 von landesweiten Regionalverbänden gewählte Vertreter - ernannten den 51-jährigen Maduro zum Parteichef der im März 2008 ins Leben gerufenen "Partido Socialista Unido de Venezuela" (PSUV). Der verstorbene Chavez wird als Gründungspräsident und "Ewiger Führer" geehrt.

Maduro räumte in einer Ansprache auch Defizite in der Partei ein. "Es ist wahr: Nicht alles ist perfekt in der PSUV. Aber ich weiß, dass es im Inneren der Partei eine enorme kritische und kreative Kraft gibt, um das zu korrigieren, was korrigiert werden muss."

Dem bis Donnerstag dauernden Parteitag gab er drei wichtige Aufgaben vor, um Fortschritte auf dem Weg zur "höchsten sozialen Glückseligkeit" der Menschen zu erreichen: 1. Es müsse eine klare Konzeption für den Sozialismus angeboten werden. 2. Die Konzepte und Werte der Rechten müssten erkennbar gemacht und abgrenzt werden. 3. Die PSUV müsse Avantgarde sein für die neuen humanistischen Werte des 21. Jahrhunderts.

Venezuela wurde in den vergangenen Monaten von massiven Anti-Regierungsprotesten der Opposition erschüttert, bei denen Dutzende Menschen getötet und Hunderte verletzt wurden. Die Regierung sieht diesen "Putschversuch" aber als niedergeschlagen an. Mit über sieben Millionen Mitgliedern ist die PSUV die stärkste politische Organisation des südamerikanischen Landes. Das Parlament (Asamblea Nacional) in Caracas wird von den PSUV-Abgeordneten dominiert und PSUV-Vizepräsident Diosdado Cabello ist Parlamentspräsident.

Die Basisgruppen der Partei haben für den Kongress mehr als 20.000 Vorschläge zur Diskussion vorbereitet. Begleitet wird der Parteitag von zwei wichtigen Ereignissen: Den Gedenkfeiern für den 2013 gestorbenen "Comandante" Hugo Chavez, der am 28. Juli 60 Jahre alt geworden wäre, und dem mehrfach verschobenen Mercosur-Gipfel am Tag darauf.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
19.03.2014
S24 Archiv

Proteste in Venezuela gehen weiter

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken