S24 Archiv

Vergleich mit KZ-Wächter: Grillo attackiert Schulz

Veröffentlicht: 12. Mai 2014 05:35 Uhr
Der italienische Politiker Beppe Grillo hat eine neue Variante der Nazi-Anfeindungen gegen EU-Parlamentspräsident Martin Schulz in die Welt gesetzt. Der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi habe nicht "völlig falsch" gelegen, als er Schulz 2003 als "Kapo" bezeichnet - und damit mit einem KZ-Wächter verglichen - habe, hieß es am Sonntag auf Grillos Internet-Blog.

Grillo brachte Schulz zugleich in Verbindung mit den Comic-"Sturmtruppen" - und bezeichnete ihn als "Krapo", eine Zusammenziehung aus Kapo und "crapun". Dabei handelt es sich um ein italienisches Dialektwort, das einen großen Kopf bezeichnet und häufig auf den italienischen Diktator Benito Mussolini angewendet wurde.

Grillo reagierte mit seinen Attacken auf eine Interview-Äußerung gegenüber dem "Corriere della Sera" (Sonntagsausgabe), in denen der EU-Parlamentspräsident und Spitzenkandidat der Sozialisten bei der EU-Parlamentswahl Grillo "autoritäre" Neigungen nachgesagt und ihn mit dem Sowjetführer Josef Stalin und dem verstorbenen venezolanischen Präsidenten Hugo Chavez verglichen hatte. Auf Grillos Blog ist eine Fotomontage von Schulz zu sehen, auf dem dieser in Nazi-Manier den italienischen Ministerpräsidenten Matteo Renzi auspeitscht.

Grillos Fünf-Sterne-Bewegung ist eine Protest-Partei, die laut Meinungsumfragen bei der EU-Parlamentswahl am 25. Mai in Italien rund ein Viertel der Stimmen erhalten könnte. Die Fünf-Sterne-Bewegung setzt sich dafür ein, über den Verbleib in der Eurozone eine Volksabstimmung abzuhalten. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken