S24 Archiv

Vier Lokale gewannen heimische Falstaff-Wertung

Das Salzburger "Ikarus" befindet sich im Hangar-7
Veröffentlicht: 20. März 2013 15:22 Uhr
Bereits zum zweiten Mal teilen sich vier Lokale den Preis des Falstaff Restaurantguides für das beste Lokal. Bei der Präsentation des Gastronomie-Führers am Mittwoch im Wiener Rathaus wurden wie 2012 das Salzburger "Ikarus", das niederösterreichische "Landhaus Bacher" sowie die Wiener Gaststätten "Steirereck" und "Palais Coburg" mit jeweils 99 von 100 möglichen Punkten als Sieger ausgezeichnet.

Der 73-jährige Wiener Ewald Plachutta wurde für sein Lebenswerk geehrt. Mit mehr als 1.000.000 europaweit verkauften Kochbüchern zähle er, so Falstaff-Herausgeber Wolfgang Rosam, zu den besten Gastronomen Europas "oder sogar der Welt". Bis zur Verleihung hatte Plachutta nichts von der Auszeichnung gewusst: "Ich bin überwältigt", zeigte er sich sichtlich überrascht und bedankte sich bei seiner Frau Eva und seinem Sohn Mario Plachutta.

Wieder im Spitzenfeld der Bundesländer ist der "Taubenkogel" in Schützen im Burgenland mit 96 Punkten zu finden. In der Steiermark überzeugte der "Kreuzwirt" am Pössnitzberg mit 97 Punkten, in Tirol punktete die "Paznauner Stube Trofana Royal" in Ischgl (98 Punkte) und in Vorarlberg hatte die "Griggeler Stuba" in Lech mit 97 Punkte die Nase vorne. In Oberösterreich lagen zwei Restaurants an der Spitze: Das "Tanglberg" in Vorchdorf und das "Verdi" in Linz erhielten 95 Punkte. In Kärnten wurde das "Seerestaurant Saag" in Techelsberg (Pörtschach am Wörthersee), das gleichzeitig auch in der Kategorie "Modern/Kreativ" gewann, mit 95 Punkten bewertet.

Die Wertungen werden von rund 17.000 Mitgliedern des Falstaff-Gourmetclubs abgegeben, die im Vorjahr 1.500 Restaurants besucht und insgesamt 210.000 Bewertungen verfasst hatten. Diese entschieden auch, dass das "Triad" im Oberösterreichischen Bad Schönau das beste Lokal in der Kategorie "Klassisch/Traditionell" ist. Das "Toro Toro" in Hallein bei Salzburg hielt das höchste Niveau in der mediterranen Küche und wurde zum Kategorie-Sieger "Ethno/International" gekürt.

Erstmals wurde heuer auch wieder der Sommelier des Jahres ausgezeichnet: Hermann Lankmaier vom Burghotel Lech in Vorarlberg freute sich über den Preis. Andreas Döllerer aus Golling bei Salzburg wurde von den Gourmetclub-Mitgliedern zum Gastronom des Jahres gewählt, Neueinsteiger des Jahres ist das Restaurant "Der Bär" im Tiroler Ellmau.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken