Sein Kreuzchen hat er diesmal trotzdem gemacht - wenn auch über Umwege. Camaran hat an der Aktion "Wahlwexel" teilgenommen, die am Mittwochabend im Wiener WUK über die Bühne ging. Das Demokratieexperiment - eingebettet in das Kulturprogramm der von den Grünen initiierten "Wienwoche" - hat sich zum Ziel gesetzt, Nicht-Stimmberechtigten die Teilnahme am Urnengang doch zu ermöglichen.
Die Idee: Wahlberechtigte stellen ihr Wahlrecht zur Verfügung und votieren somit im Auftrag einer Person, die per Gesetz nicht abstimmen darf. Im Fall von Camaran hat Heide ihr Kreuzchen zur Verfügung gestellt - wobei: "Wir kennen uns schon lange und haben ähnliche Einstellungen. Es war also nicht so ein großes Wagnis", lacht sie. Die Frage, ob sie mit ihrem Stimmrecht auch so freizügig umgegangen wäre, hätte ihr Kumpel eine Partei favorisiert, die nicht ihrer Überzeugung entspricht, lässt sie unbeantwortet.
Unter den Erstwählern sind beispielsweise auch Ivana, geborene Oberösterreicherin mit kroatischen Wurzeln, oder eine seit 15 Jahren in Wien lebende Deutsche, die dank ihrer dunkelhäutigen Freundin am Urnengang teilnehmen durfte. Mehr als 150 Leute kamen gestern ins WUK und fanden dort "Buddys" u.a. aus Deutschland, Frankreich, Finnland, Großbritannien, Kenia, Singapur, Afghanistan, Serbien und Kroatien, ließen die Initiatoren wissen.
Weil der Aktionismus nicht zu kurz kommen durfte, marschierten die Teilnehmer schließlich im Tross, begleitet von einer Live-Kapelle mit Balkansound und ausgestattet mit gelben "Her mit deiner Stimme"-Ballons zum nächsten Briefkasten, um die Wahlkarten kollektiv einzuwerfen. Danach ging es wieder ins WUK zur Wahlparty - "Prolo-Karaoke für alle" inklusive.
(Quelle: salzburg24)