S24 Archiv

Warnstreiks im öffentlichen Dienst Deutschlands

Veröffentlicht: 26. Februar 2013 16:19 Uhr
Lange Wartezeiten in Auto-Zulassungsstellen, Lehrer auf der Straße, Verzögerungen bei Behörden: Die landesweiten Warnstreiks im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes in Deutschland sind am Dienstag in mehreren Bundesländern weitergegangen. Die Gewerkschaften und Arbeitgeber verhandeln seit Ende Jänner über einen neuen Tarifvertrag für die Angestellten der deutschen Bundesländer.

In Sachsen-Anhalt demonstrierten Erzieher und Lehrer für mehr Geld. Auch in Nordrhein-Westfalen rief die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) die angestellten Lehrer auf, die Arbeit ganztägig niederzulegen. In Hamburg gab es eine Demonstration durch die Innenstadt. "Wir sind es wert", war auf Bannern zu lesen.

Die dritte Tarifrunde ist am 7. und 8. März in Potsdam vorgesehen. Die Gewerkschaft Verdi fordert gemeinsam mit der GEW, der Gewerkschaft der Polizei (GdP) und dem Beamtenbund 6,5 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst, neue Urlaubsregelungen und eine Übernahmegarantie für Auszubildende.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken