Als Chef der christlich-sozialen Gewerkschafter vertrete er die Arbeitnehmer, und daher brauche es "endlich Entlastungsschritte": "Uns wäre am liebsten, dass man Schritte mit Beginn 2015 setzt." Schnedl sieht beide Regierungsparteien in der Verantwortung und findet es sei höchst an der Zeit, dass sich die Koalitionspartner in dieser Frage einigen.
Schnedl kann sich auch Vermögenssteuern vorstellen: Im Zuge einer Gesamtreform des Steuersystems seien alle Steuerarten zu diskutieren, und dazu zählen aus seiner Sicht auch vermögensbezogene Steuern, erklärte der FCG-Chef.
Druck auf Finanzminister und ÖVP-Obmann Spindelegger machten zuletzt auch die beiden von der ÖVP gestellten AK-Präsidenten in Tirol und Vorarlberg. Sie forderten am Donnerstag eine Volksbefragung unter anderem zur sofortigen Senkung der Lohnsteuer.
(Quelle: salzburg24)