Der Werbemotor "stottert ein bisschen". Das geht aus Zahlen hervor, die das Marktforschungsinstitut Focus am Mittwoch veröffentlicht hat. Demnach ist der Werbemarkt von Jänner bis August zwar um 3,9 Prozent gewachsen, im August gab es aber einen Rückgang um 0,5 Prozent. Ein möglicher Grund dafür könnte der laufende Nationalrats-Wahlkampf sein.
Laut Geschäftsführer Klaus Fessel könnten sich Unternehmen angesichts des wahlkampfbedingten "Werbe-Hypes" im Sommer bei der Werbung zurückgehalten haben.
Besonders stark zugelegt haben von Jänner bis August u.a. die Online- (plus 15,3 Prozent) und die ORF-TV-Werbung (13,5 Prozent). Rückgänge gab es dagegen u.a. im ORF-Hörfunk (-1,0) und bei Inseraten in Magazinen (-4,1 Prozent). Die Zeitungsinserate blieben mit einem Plus von zwei Prozent unter dem durchschnittlichen Wachstum.
Für die nächsten sechs Monate erwartet Focus ein (nominelles) Wachstum des Werbemarktes um 3,1 Prozent. Die Prognose basiert auf der Befragung von 150 Experten aus Agenturen und Werbewirtschaft.
(Quelle: salzburg24)
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen.Themen bearbeiten
Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen