Veröffentlicht: 30. Mai 2012 11:26 Uhr
Forscher des Waldrapp-Teams bitten um Hinweise über den Verbleib von Vogeldame „Gonzo“. Sie soll sich in Salzburg aufhalten.
Waldrapp-Dame „Gonzo“ hält sich in Salzburg auf
Waldrapp-Dame "Gonzo" hält sich inzwischen in Salzburg auf. Am Pfingstmontag wurde das vierjährige Tier in Kuchl und später in Bergheim beobachtet, am Dienstag bei einem Biotop in Eugendorf. "Der Vogel ist zwar mit einem Sender ausgestattet, der sendet aber nur einmal am Tag. Für die Wissenschafter des Waldrapp-Teams ist es daher wichtig zu wissen, wo sind seine Futterstellen, wo übernachtet er, wie schaut sein Lebensraum aus", erklärte Christine Beck-Graninger vom Zoo Salzburg. Von den vier "unsteten" Waldrappen hält sich ein Vogel in der Steiermark und einer im Allgäu auf. Die beiden anderen sind laut Beck großräumiger unterwegs.Waldrapp schon einmal ausgestorben – heute noch gefährdet
Das Überleben des Waldrapps ist in freier Wildbahn hochgradig gefährdet. Vor rund 400 Jahren starb der Waldrapp in Europa aufgrund intensiver Bejagung aus. Heute gibt es nur mehr wenige wildlebende Vögel im Mittleren Osten und eine Kolonie in Marokko. Seit zehn Jahren bemühen sich das Waldrapp-Team und viele Partner - wie auch der Zoo Salzburg - um das Überleben dieses Ibis-Vogels. Jungtiere aus Zoonachzuchten werden von menschlichen Zieheltern aufgezogen und darauf trainiert, einem Ultraleichtflugzeug zu folgen. Auf diese Weise lernen die Vögel die Zugroute in ein geeignetes Winterquartier südlich der Alpen kennen. Die ersten Vögel fliegen nun erfolgreich selbstständig zurück, um den Sommer nördlich der Alpen zu verbringen. Das Waldrapp-Team bittet um Mithilfe: Jeder, der Gonzo sieht, leicht zu erkennen an ihren vier Farbringen, soll dies mit Zeit- und Ortsangabe an mailto:jfritz@waldrapp.eu melden oder auf der Facebook-Seite des Waldrappteams posten. (APA)(Quelle: salzburg24)