S24 Archiv

Zehntausende feiern Weihnachten im Heiligen Land

Veröffentlicht: 24. Dezember 2013 13:57 Uhr
Zehntausende Christen, unter ihnen Palästinenser sowie Pilger aus aller Welt, feiern in diesem Jahr wieder das Weihnachtsfest im Heiligen Land. An der Spitze der traditionellen Weihnachtsprozession kam der lateinische Patriarch Fuad Twal am Dienstag in Bethlehem an. Das Oberhaupt der katholischen Kirche im Heiligen Land wurde von Gläubigen und palästinensischen Pfadfindern in Empfang genommen.

Der jordanische Geistliche wollte die Mitternachtsmesse in der Geburtskirche in Bethlehem feiern, zu der in diesem Jahr auch die EU-Außenbeauftragte Ashton erwartet wurde. Sie hält sich nach Medienberichten mit ihrem Mann über Weihnachten zu einem privaten Besuch in der Region auf. Ashton sollte den Angaben zufolge während der Messe neben Palästinenserpräsident Abbas sitzen.

Die Geburtskirche ist eine der ältesten Kirchen weltweit. Das Gotteshaus steht über der Grotte, in der nach christlicher Überlieferung Jesus geboren wurde. Die Grabeskirche wird gegenwärtig renoviert.

Über die Weihnachtstage werden nach Angaben der israelischen Armee 300.000 Besucher in Bethlehem erwartet. Insgesamt rechnet das israelische Tourismusministerium für das Jahr 2013 mit etwa zwei Millionen Besuchern in der fast vollständig von einer Sperrmauer umgebenen Palästinenserstadt. Israel erlaubte Hunderten christlichen Palästinensern aus dem Ausland sowie aus dem Gazastreifen zu Weihnachten die Einreise. Im besetzten Westjordanland gelten angesichts des fortwährenden Nahostkonflikts strikte Reisebeschränkungen für Palästinenser.

Twal erinnerte in seiner diesjährigen Weihnachtsbotschaft unter anderem an die schwierige Lage in Syrien. "In dieser Zeit kann unser Herz die Bewohner Syriens und unter ihnen die Flüchtlinge in den Nachbarländern nicht vergessen", sagte der Erzbischof. Er kritisierte den israelischen Siedlungsausbau als Hindernis für einen erfolgreichen Abschluss der im Juli wieder aufgenommenen Friedensgespräche mit den Palästinensern. Twal sagte, er bete dafür, dass Christen, Juden und Muslime in Zukunft zusammenarbeiten werden, um Ungerechtigkeit, Unterdrückung und Gewalttaten, die die Würde des Menschen zerstören, ein Ende zu setzen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken