S24 Archiv

Zeit für daily-Rettung "wird extrem knapp"

Eigentümer Haberleitner hofft auf Investor
Veröffentlicht: 30. Juni 2013 17:20 Uhr
Das Zittern um die Zukunft der Schlecker-Nachfolgegesellschaft dayli geht offenbar weiter. Eigentümer Rudolf Haberleitner hofft weiterhin auf einen rettenden Investor. Es gebe noch "laufende Gespräche", etwa mit einem polnischen Drogieartikel-Produzenten. "Die Zeit wird aber extrem knapp", sagte Haberleitner im Gespräch mit der APA.

Wenn kein Investor nächste Woche einsteigt, muss die Drogeriemarktkette laut dem Firmenchef ein Sanierungsverfahren einleiten. Es werde aber "kein Konkurs", weil dayli keine Bankschulden habe und die Lieferantenverbindlichkeiten noch durch Warenbestände gedeckt seien. "Keine österreichische Bank hat uns Kredite gegeben", wiederholte der Firmenchef seine Kritik an den heimischen Geldinstituten.

Dayli: Gehälter können bezahlt werden

Die mit Monatsende fälligen Gehälter und das Urlaubsgeld könne das Unternehmen bezahlen, betonte Haberleitner. Derzeit werde geprüft, ob eine Auszahlung wegen der geringen Liquidität rechtlich noch gedeckt sei. Eine Entscheidung darüber soll es morgen geben.

Die Drogeriemarktkette hat nach dem Aus von 103 Filialen in Österreich immer noch 783 Standorte hierzulande und mehr als 400 Filialen in Italien und Polen. Laut Haberleitner beschäftigt die Drogeriemarktkette noch 3.000 Mitarbeiter in Österreich und hat mehr als 1.000 Beschäftigte im Ausland. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
13.06.2013
S24 Archiv

Alpine droht endgültig die Zerschlagung

Von Andre Stadler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken