S24 Archiv

Zitate der Woche: "Jetzt hat uns die den Schas gewonnen"

ESC-Moderator Andy Knoll war voller Enthusiasmus...
Veröffentlicht: 16. Mai 2014 16:37 Uhr
Song Contest, ganz Österreich ist Wurst, der EU-Wahlkampf, warum Dieter Bohlen nicht zum ORF will und Köpferollen im Bifie nach der Pannen-Zentralmatura - darum geht es in den "Zitaten der Woche".
SALZBURG24 (Edgar Netzer)

"And our twelve points go to..."
War so oder ähnlich 13 mal zu hören.

"Jetzt hat uns die den Schas gewonnen."
Andi Knoll, ganz Euphorie, über den Songcontest-Sieg von Conchita Wurst.

"Österreichs Wurst ist die beste."
Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (ÖVP) freute sich auf Twitter.

"Mein Leben ist ein Musical, auch wenn das vielen Leuten auf die Nerven geht"
Hier spricht sie selbst, die Siegerin Frau Wurst.

"Auch ich habe lange keinen Erfolg gehabt, bis ich meinen inneren Indianer rausgelassen habe."
Er spricht aus Erfahrung, Waterloo.

"Wir wünschen uns, dass Ulrike Lunacek die Conchita Wurst der EU-Wahlen wird."
Jeder will ein Stück vom Erfolgskuchen, Grünen-Unterstützer und Vorstand von Borderline Europe, Elias Bierdel.

"Für das Geld, das Sido da bekommen hat, geh ich morgens nicht mal an den Briefkasten."
Dieter Bohlen wartet nicht auf Post vom ORF.

"Ich habe die Nase voll."
Normalerweise Bohlens Jargon, aber Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) ist der Geduldsfaden mit dem Bifie gerissen.

"Das Bifie arbeitet in vielen Bereichen sehr gut, es hat derzeit eine Pechsträhne."
Er ist geduldiger, Wilhelm Zillner, Sprecher der AHS-Direktoren.

"In manche Bereiche der Verwaltung muss der Blitz einschlagen, damit etwas passiert."
LH Josef Pühringer (ÖVP) appelliert an den Donnergott.

"Jeder redet vom Verteilen, aber den Kuchen haben wir noch nicht. Gehen wir daran, diesen Kuchen zu backen."
Finanzminister Michael Spindelegger (ÖVP) bindet schon mal die Schürze um.

"Mit dem bin ich schon auf die Welt gekommen."
Mit dem Begriff Verwaltungsreform, glaubt Josef Pühringer, Jahrgang 1949.

"Sie haben noch nie Wahlkampfplakate erlebt, die den Literaturnobelpreis gewonnen haben."
Dabei reimen sich die blauen Slogans, FPÖ-Listenzweiter Franz Obermayr.

"Plakate müssen plakativ sein."
Punkt. Grünen-Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek.

"Ich will aber nicht als alter Muffel durch die Gänge ziehen."
Ex-IHS-Chef Bernhard Felderer hält sich mit Ratschlägen vornehm zurück.

"Der Tag der Arbeit ist ein gutes Relikt aus der Vergangenheit."
Weg damit, Familien her, findet Ministerin Sophie Karmasin (ÖVP).

"Aus mit dem Populismus in Österreich."
Vizekanzler Michael Spindelegger (ÖVP) am Tag danach.

"Michael Spindelegger ist ein Trojaner der Industriellenvereinigung im ÖAAB."
Mit solchen Parteifreunden..., Tirols AK-Chef Erwin Zangerl.

"Dann schreibe ich einen Campingführer für die Wiener Innenstadt."
Martin Ehrenhausers Plan B, falls es mit dem EU-Mandat nicht klappt.

"In der Personalauswahl habe ich versagt, ich bin auf Opportunisten hereingefallen."
Hans-Peter Martin weint seinen ehemaligen Mitstreitern keine Träne nach.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken