Die beiden mutmaßlichen Terroristen sind laut den Ermittlern Anhänger der italienischen Gruppe "Informelle Anarchistische Föderation" (FAI), die in den vergangenen Jahren mehrere Anschläge verübt hat. Die beiden Festgenommenen sind nicht vorbestraft.
Die anarchistische Untergrundorganisation FAI sorgt immer wieder für Aufregung in Italien. 2011 war der Leiter der Steuereinzugsgesellschaft Equitalia, Marco Cuccagna, beim Öffnen einer Paketbombe in Rom an der Hand und am Auge verletzt worden. Zum Anschlag bekannte sich die FAI. Diese hatte zuvor auch ein ähnliches Päckchen an den damaligen Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann gesandt.
Im September 2012 waren zwei Anarchisten wegen des Vorwurfs festgenommen worden, im vergangenen Mai den Geschäftsführer der Atomfirma Ansaldo Nucleare, Roberto Adinolfi, auf offener Straße ins Bein geschossen zu haben. Die FAI-Gruppe hatte sich zum Attentat auf Adinolfi bekannt. In einem Flugblatt war dieser beschuldigt worden, in Interviews die umweltbelastenden Auswirkungen der Atomenergie und das Ausmaß der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima heruntergespielt zu haben.
(Quelle: salzburg24)