Mit den Senioren und Jugend begann am Sonntag der letzte Tag auf dem Eis, und somit die letzten Wettkämpfe. Der Mozartcup gehört zu den größten Free Skating Turnier in Europa.
Anspruchsvolle Vorführungen beim Mozartcup
Die Teams, bestehend aus acht bis 16 Teilnehmenden, messen sich beim Synchronized Skating. Die anspruchsvollen Vorführungen kombinieren Kunst, Präzision, Taktgefühl und sportliche Höchstleistung auf dem Eis. Ziel der Athletinnen und Athleten ist es, spektakuläre, schwungvolle und fehlerfreie Kurzprogramme und Küren vorzuführen.
Medaillenchancen in Salzburg
Größte Chancen auf Medaillenplätze bei den Bewerben haben das vierfache Weltmeisterinnen und -weltmeister-Team "Mariogold Ice Unity" aus Finnland sowie das Vizeweltmeisterinnen und -weltmeister-Team "Miami University" aus den USA. Das neu gebildet Eliteteam "Sweet Mozart" aus Salzburg, das erstmalig auf der internationalen Bühne steht, will das heimische Publikum und die Jury mit einer spannenden Kür überraschen.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen