Aufgrund zweier früher Überzahlspiele machten die Oberösterreicher in den ersten Minuten schon Druck aufs Tor. Bei gleicher Mannschaftsstärke legten die Salzburger dann los und in der neunten Minute auch vor, Thomas Raffl traf von der rechten Seite aus Halbdistanz durch die Schoner des Linzer Goalies Michael Ouzas. Für die Bullen beiden sich weitere gute Möglichkeiten.
Eisproblem beendet erstes Drittel frühzeitig
Die Salzburger hatten weitere Torchancen. In einem schnellen und abwechslungsreichen ersten Drittel hatten auch die Linzer Chancen, die aber alle bei Luka Gracnar endeten.
Bereits 2:05min vor Ende der eigentlichen Drittelspielzeit schickte der Schiedsrichter beide Teams wegen eines Eisproblems in die Kabinen, die fehlende Spielzeit wurde im zweiten Abschnitt nachgeholt.
Tor nicht gewertet
Im zweiten Abschnitt machten die Red Bulls in den ersten Minuten viel Druck, Linz kam kaum aus der Defensezone raus. Doch in der 24. Minute rutschte die Scheibe plötzlich Richtung Salzburger Tor. Danach wurde viel ergebnislos hin- und hergespielt, bis die Scheibe in der 36. Minute plötzlich im Linzer Tor lag. Doch das Tor wurde nach langer Diskussion wegen hohen Stocks eines Salzburgers Stürmers nicht gewertet.
Zwei Minuten später spielten wieder die Gäste im Powerplay. Joel Broda traf im Slot aus Halbdistanz.
Salzburger gleichen im Schlussdrittel aus
Gleich nach Beginn des Schlussdrittels erhöhten die Linzer mit einem Überraschungsangriff aufs 3:1, doch nur eine Minute später zog Ryan Duncan nach. In der 55. Minute gelang der Ausgleich, Thomas Raffl verwertete den Rebound von Ryan Duncan mit seinem zweiten Tagestreffer sehenswert zum 3:3. Noch in derselben Minute schossen die Oberösterreicher einen vierten Treffer.
Red Bulls unterliegen Black Wings
Die Red Bulls unterlagen schließlich nach einem spannenden Heimspiel gegen die Black Wings Linz mit 3:4 und sind damit wieder Tabellenzweiter.
Links zu diesem Artikel:
- Sport aus der Region
- Unser Sport-Überblick
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)