Sportstadtrat Helmut Hinterseer präsentierte stolz die Zahlen: „Unsere Sportlerinnen und Sportler konnten seit Februar 2011, 24 WM-Medaillen, 24 EM-Medaillen und über 100 Staatsmeistertitel sammeln. Das spiegelt die große Dichte an heimischen Spitzensportlern wider.“ Die Erfolge teilen sich auf 18 verschiedene Sportarten auf. Ein Grund für die Saalfeldener, die erfolgreichen Töchter und Söhne der Gemeinde zu ehren.
Fußball-Profis aus Saalfelden
Neu hinzugekommen ist in Saalfelden die Rubrik „Profifußball“. Derzeit verdienen drei Saalfeldner ihre Brötchen in der österreichischen Bundesliga. Stefan Schwab und Christoph Schößwendter haben sich bei Admira Wacker Mödling ein Leibchen in der Stammelf gesichert. Patrick Möschl kickt für SV Josko Ried. Für die Sportlerehrung musste man sich bei der Stadtgemeinde eine Sonderregelung für die Bundesligaprofis und für Olympiateilnehmer Daniel Schorn einfallen lassen. „Ehrungskriterium“ ist nämlich eigentlich ein Staatsmeistertitel, ein Podestplatz in einem Gesamtweltcup oder eine Medaille bei Welt- oder Europameisterschaften bzw. bei Olympischen Spielen. „Dass die Fußballprofis unsere strengen Kriterien ebenso nicht erfüllen würden wie Olympiateilnehmer Daniel Schorn, zeigt uns, dass wir in Saalfelden ein sehr hohes sportliches Niveau haben“ kommentiert Sportstadtrat Helmut Hinterseer die Situation.
Erfolgreiche Nachwuchssportler
Neben den Profis gibt es in Saalfelden sehr viele Amateursportler, die österreichweit zu den Besten gehören. Auch bei den Nachwuchssportlern gibt es Erfolge in Serie. Jedes Jahr stehen zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Nordischen Schimittelschule Saalfelden und des Raiffeisen Schigymnasiums Saalfelden bei Welt-, Europa- und –Staatsmeisterschaften auf den Podestplätzen. Der ÖSV kann sich über einen großen Pool an Nachwuchstalenten freuen, die in Saalfelden zu Profisportlern geformt werden. Ein gutes Beispiel dafür ist Mario Steidl. Der Nordische Kombinierer aus dem Schigymnasium Saalfelden schaffte gleich nach der Matura den Sprung ins ÖSV-Weltcupteam und konnte heuer bereits Top-Ten-Platzierungen feiern.
Am 5. April 2013 werden ab 19 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr) 90 Sportler zur Saalfeldner Sportlernacht im Congress Saalfelden kommen. Umrahmt wird die Veranstaltung von der besten Tischtennisshow der Welt und einer Breakdance Performance der Urban Trendsport Association.
(Quelle: salzburg24)