Sport

Fenninger im Aspen-Riesentorlauf auf Rekordjagd

ABD0046_20141025 - SÖLDEN - ÖSTERREICH: Anna Fenninger (AUT) am Samstag, 25. Oktober 2014, in Aktion während des 1. Durchgangs im Riesentorlauf der Damen am Rettenbachferner in Sölden. - FOTO: APA/HANS KLAUS TECHT
Veröffentlicht: 28. November 2014 14:04 Uhr
Einen Monat nach ihrem Sieg beim Auftakt in Sölden kann Anna Fenninger in Nordamerika als erste Österreicherin mit sechs Riesentorlauf-Weltcupsiegen in Folge Ski-Geschichte schreiben.
Andre Stadler

Doch für das Rennen in Aspen am Samstag (18.00/21.00 Uhr MEZ) hat die Salzburgerin viele Konkurrentinnen, neuerdings auch einige aus dem eigenen Team, sowie US-Jungstar Mikaela Shiffrin.

Fenninger kann Rekord brechen

Die 19-jährige Slalom-Weltmeisterin und Olympiasiegerin Shiffrin geht vier Wochen nach dem Ex-Aequo-Erfolg in Sölden mit Fenninger auf dem steilen Rennhang in Aspen mit Heimvorteil an den Start. Doch Fenninger ist nach ihrer sensationellen Vorjahres-Saison mit Olympiagold im Super-G, Silber im Riesentorlauf sowie dem Weltcup-Gesamtsieg und der Kristallkugel im RTL in einer neuen Liga angekommen. Seit ihrem Heimerfolg Ende Dezember 2013 in Lienz ist die 25-Jährige auf Weltcup-Ebene in der alpinen Kern-Disziplin ungeschlagen.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Mit fünf Siegen in Folge liegt Fenninger u.a. gleichauf mit Ski-Legende Annemarie Moser Pröll und kann sich am Samstag zur ersten Österreicherin mit sechs RTL-Triumphen in Serie machen. Doch Fenninger steht dem Aspen-Rennen ("Hier ist Feingefühl gefragt") und einem möglichen Österreich-Rekord gelassen gegenüber.

„Mache mir keine Gedanken“

"Das war nie mein Ziel. Es ist einfach passiert, weil ich jedes Rennen voll da war. Das ist auch mein Ziel für Samstag", hat sich Österreichs Sportlerin des Jahres vorgenommen. Falls es nicht klappt? "Mache mir keine Gedanken, weil ich auch auf das, was ich bisher geschafft habe, stolz bin", empfindet Fenninger keinen Druck des Siegenmüssens.

Die Vorzeichen stehen aber gut, denn Fenninger hat auch in den eineinhalb Wochen Training in den USA stets überzeugt. "Es hat sich nichts verändert", machte sie verschmitzt lächelnd klar, dass sie weiter in RTL-Hochform ist, obwohl sie sich auch bereits für die Speed-Woche in Lake Louise vorbereitet hat. Ein Mal stahl ihr zwar Michaela Kirchgasser die Bestzeit, "aber Anna hat sofort reagiert", erinnerte sich Kirchgasser.

Starke interne Konkurrenz

Fenninger gefällt, dass sie im Training voll gefordert wird. "Unser Team ist derzeit extrem stark", verwies sie auf Kathrin Zettel, Eva Maria Brem aber auch Kirchgasser, obwohl letztere wegen anhaltender Rückenprobleme öfter pausieren musste.

Auch ÖSV-Damenchef Jürgen Kriechbaum ist deshalb für den Aspen-Riesenslalom zuversichtlich. "Bei uns sind einige sehr gut in Form und gut für Plätze ganz vorne", erinnerte der Coach daran, dass in Sölden nur Shiffrin ein Triple von Fenninger vor Brem und Zettel verhindert hat. Kriechbaum warnte aber auch: "Shiffrins erster Riesentorlauf-Sieg war sicher keine Eintagsfliege. Es wird auch in Aspen wieder sehr knapp und es kommen noch Italienerinnen, Französinnen, Lara Gut, Tina Maze und eventuell Tina Weirather hinzu." (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

01.02.2025
Blick auf das Spitzenfeld

Die Gejagten der Ski-WM

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken