Fußball

3:6-Heimniederlage von Grödig gegen Wr. Neustadt

Veröffentlicht: 31. August 2013 21:17 Uhr
Aufsteiger SV Grödig hat am Samstagabend im Bundesliga-Heimspiel der 7. Runde gegen Wiener Neustadt eine bittere 3:6-(1:1)-Niederlage kassiert. Sechs Tage nach dem 1:0-Erfolg bei Rapid ging das Team von Adi Hütter durch Philipp Zulechner (10., 50.) zwar zweimal verdient in Führung, doch die Gäste erwiesen sich als Meister der Effizienz, erzielten erstmals in der Bundesliga ein halbes Dutzend Tore.

Matchwinner beim ersten Auswärtssieg der Saison war der aufgrund der Personalnot zum Mittelfeldspieler umfunktionierte Verteidiger Dennis Mimm (73., 80., 92.) mit einem Triplepack.

SV Grödig fällt in Tabelle zurück

Die weiteren Treffer für die Niederösterreicher erzielten Peter Hlinka (22.), Thomas Pichlmann (58.) und der Ex-Grödiger David Witteveen (89.). Das dritte Grödig-Tor zum zwischenzeitlichen 3:4 ging auf das Konto des erst kurz zuvor eingewechselten Tadej Trdina (83.). Die Salzburger fielen durch die erste Heimniederlage nach acht Spielen vom zweiten auf den dritten Rang zurück, Wiener Neustadt verteidigte Rang sieben und gewann erstmals auswärts gegen einen Bundesliga-Aufsteiger.

Perfekter Start für SV Grödig

Das Match begann für Grödig perfekt, wurde doch gleich die erste Chance in Minute zehn genützt: Nach einem Eckball schien die Gefahr schon gebannt, doch Huspek tankte sich auf der rechten Seite durch und bediente Zulechner per Stanglpass ideal. Mit der Führung im Rücken machten die Salzburger weiter das Spiel, verabsäumten es aber nachzulegen. So kam Wiener Neustadt - auch nach einem Corner, der schon geklärt schien - durch einen Hlinka-Kopfball nach Pollhammer-Maßflanke zum überraschenden Ausgleich (22.).

Grödig ließ sich dadurch zunächst nicht einschüchtern und übernahm nun noch mehr die Initiative, vor allem über die in der ersten Hälfte extrem anfällige linke Abwehrseite der Niederösterreicher. Schlussmann Vollnhofer verhinderte jedoch Schlimmeres, zeichnete sich mit einer Fußabwehr bei einem Salamon-Schuss aus (25.). Zulechner scheiterte wenig später am Pfosten (26.). Bei einer Tschernegg-Schussflanke war Vollnhofer erneut auf dem Posten (29.), und ein Elsneg-Schuss von der Strafraumgrenze zischte knapp am langen Eck vorbei (32.) - ebenso ein abgefälschter Salamon-Schuss (41.).

In dieser Tonart ging es nach dem Wechsel weiter. Sekunden nach Wiederanpfiff traf Elsneg die Stange (46.), erst in Minute 50 zappelte der Ball im Netz: Nach einer Zündel-Flanke traf Zulechner per Kopf zum hochverdienten 2:1 für die Grödiger. Der 23-jährige Stürmer erzielte damit seinen bereits sechsten Saisontreffer.

Sechs Tore kassiert

Hinten standen die Salzburger aber an diesem Abend schlecht und kassierten eigentlich aus jeder Chance des Gegners ein Tor. Nach Vorarbeit von Rauter traf der von der Abwehr sträflich vernachlässigte Pichlmann zum 2:2 (58.), nach einem Corner besorgte Mimm per Kopf zunächst das 3:2 (73.) und erhöhte nach einem perfekter Koch-Vorarbeit in Torjäger-Manier auf 4:2 (80.).

"Joker" Trdina sorgte zwar mit seinem Kopfballtreffer kurzfristig für Spannung (83.), aber auch auf der anderen Seite traf ein Wechselspieler mit "Köpfchen" - nach Rauter-Flanke war Witteveen am kurzen Eck zur Stelle. In der Nachspielzeit krönte der 30-jährige Innsbrucker Mimm seine Leistung nach einem Witteveen-Einwurf mit seinem dritten Treffer (92.) und bescherte damit seinem Trainer Heimo Pfeifenberger, der viele Jahre Grödig-Trainer gewesen war, eine triumphale Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov, Florian Überegger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken