Fußball

Austria Salzburg ist Regionalliga-Meister 2013/14

Austria Salzburg krönte sich zum Meister der Regionalliga West 2013/14.
Veröffentlicht: 17. Mai 2014 18:50 Uhr
Austria Salzburg krönte sich zwei Runden vor Saisonende zum Meister der Regionalliga West. Das Meisterstück lieferte der ungeschlagene Tabellenführer mit einem 2:0-Sieg in Altach ab.
Oliver Klamminger

SV Austria Salzburg entschied die Meisterschaft der Regionalliga West 2013/14 mit einem 2:0-Auswärtssieg bei den Altach Amateuren. Zwei Runden vor Saisonende sind die Violetten von Verfolger Wattens (2:1-Sieg in Hard) nicht mehr einzuholen. Mit dieser Euphorie können Vujic und Co. nun ins Landescup-Finale (Dienstag, 19h in Eugendorf) und in die beiden Relegationsspiele (2. Und 5. Juni) gegen den FAC gehen.

 

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

 

Keine Entscheidung im Abstiegskampf

Eugendorf verpasste den Befreiungsschlag und teilte im Flachgau-Derby mit Seekirchen die Punkte. Weil Dornbirn überraschend mit 4:1 gegen St. Johann gewann, rutschte Eugendorf wieder auf den 14. Tabellenplatz ab. Zumindest Neumarkt gab den abstiegsgefährdeten Salzburger Mannschaften ein wenig Schützenhilfe. Die Hajek-Truppe gewann mit 4:0 gegen Schwarz-Weiß Bregenz.

Regionalliga kompakt

USK Anif – SV Wals-Grünau 2:2 (1:0)
Tore: Halid Hasanovic (33.), Ermin Hasic (53.) bzw. Pascal Ortner (47.), Sadat Hamzic (Elfmeter, 76.)
250 Zuschauer

TSV Neumarkt – SC S-W Bregenz 4:0 (2:0)
Tore: Thomas Goiginger (14., 35), Christoph Hübl (46.), Florian Leitner (60.)
50 Zuschauer

USC Eugendorf – SV Seekirchen   2:2 (0:1)
Tore: Daniel Reischl (51.), Manfred Pamminger (Elfmeter, 59.) bzw. Stefan Federer (15.),  Jakob Roider (Eigentor, 88.)
Rot: Matthew O'Connor (Seekirchen, Torchanceverh., 55.)
600 Zuschauer

Für Eugendorf ein Remis der Kategorie „unnötig", sah es auch Trainer Andi Fötschl. Bei strömenden Regen, auf dem beinahe unbespielbaren Rasen ging Seekirchen nach einem Corner in Führung. Die Gäste hatten noch ein, zwei weitere gute Möglichkeiten – Lattenschuss von Rösselhuber (38.) – um die Führung auszubauen. Spielerisch, sofern der Untergrund das zuließ, war Eugendorf jedoch die bessere Mannschaft. Gleich nach Seitenwechsel glichen die Gastgeber durch einen Kopfball von Daniel Reischl aus. Nur wenige Augenblicke später musste Seekirchen-Schlussmann O'Connor mit Rot vom Platz. Nach einem schlampigen Rückpass, zog er gegen Eugendorfs Krainz die Notbremse. Den fälligen Elfmeter verwandelte Pamminger zur 2:1-Führung. Eugendorf, mit einem Mann mehr klar überlegen, verpasste es die Führung auszubauen und musste sogar noch das 2:2 hinnehmen. Einer der vielen gefährlichen Freistöße von Stefan Federer führte zum „verdienten Ausgleich", wie es Seekirchen-Trainer Miro Bojceski sah. Den Matchball für Eugendorf vergab Krainz in der allerletzten Spielminute.

 

 

FC Dornbirn – TSV St. Johann   4:1 (2:1)
Tore: Elvis Alibabic (20., 50.), Stephan Kirchmann (38.), Semih Yasar (65.) bzw. Cem Emen (22.),
500 Zuschauer

SC S-W Bregenz – SV Austria Salzburg   0:2 (0:2)
Tore: Raphael Reifeltshammer (14.), Karim Onisiwo (33.)
1.000 Zuschauer

 

 

Regionalliga: Runde 28

USK Anif – SV Wals-Grünau   2:2
USC Eugendorf – SV Seekirchen   2:2
TSV Neumarkt – SC SW Bregenz   4:0
FC Hard – WSG Wattens   1:2
FC Dornbirn – TSV St. Johann   4:1
FC Wacker Innsbruck Am. – FC Höchst   3:1
SC Schwaz - FC Kufstein   0:3
SC S-W Bregenz - SV Austria Salzburg  0:2

Links zu diesem Artikel:

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov, Florian Überegger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken