Benotung

Wenig Lichtblicke bei Red Bull Salzburgs Pleite gegen Ferencvaros Budapest

Salzburg (rot) und Ferencvaros Budapest trafen in der dritten Europa-League-Runde in Wals-Siezenheim aufeinander.
Veröffentlicht: 24. Oktober 2025 12:02 Uhr
Red Bull Salzburg musste sich am Donnerstag aufgrund furioser acht Minuten Ferencváros Budapest geschlagen geben. Bei den Bullen gab es bis auf zwei Joker nur wenige Lichtblicke. Unsere Sportredakteure Florian Überegger und Aleksandar Andonov haben das Letsch-Team benotet.

Die Wolken über Fußball-Salzburg verdunkeln sich. Das Heim-2:3 gegen Ferencvaros am Donnerstag war die dritte Niederlage in der laufenden Europa-League-Saison und aus mehreren Gründen bitter. Gegen Porto und in Lyon noch Außenseiter, ging man diesmal als Favorit k.o. - einer 1:0-Pausenführung zum Trotz. Schuld waren wie zuletzt Defensivschnitzer, die Trainer Thomas Letsch einmal mehr Nerven kosteten. "Wir haben das Spiel hergeschenkt", ächzte der Deutsche.

Unser Notenschlüssel gemäß dem Schulnotensystem.

1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = befriedigend, 4 = genügend, 5 = nicht genügend

Alexander Schlager: Note 2

Salzburgs Tormann hielt einen Elfmeter in der ersten Halbzeit, wurde ansonsten kaum geprüft. Im zweiten Abschnitt sah er beim ersten Gegentreffer etwas unglücklich aus, konnte bei den anderen beiden Gegentoren aber nichts machen. Danach zeigte der Nationalteamkeeper allerdings einige starke Paraden und hielt die Partie spannend.

Salzburger Defensive wackelt gehörig

Jacob Rasmussen: Note 4

Letschs Wunschspieler verursachte mit einem unnötigen Handspiel einen Elfmeter, den Schlager allerdings noch parieren konnte. Kurz vor dem Ende wurde er in einem Laufduell von Lenny Joseph viel zu leicht abgewimmelt, Schlager konnte aber erneut parieren. Auch sonst ein wackeliger Auftritt des Dänen.

Joane Gadou: Note 4

Der Franzose sah beim dritten Gegentreffer nicht gut aus, als er den langen Ball einfach über sich drüber segeln ließ und dem Torschützen Bamidele Yusuf bei der Ballannahme keine Probleme bereitete. Auch sonst waren beim 18-Jährigen einige Unsicherheiten dabei. Zwei weitere Fehler von ihm sorgten noch fast für das vierte Gegentor.

Frans Krätzig: Note 4

Der Deutsche verlor beim 1:1-Ausgleichstreffer den Torschützen Barnabas Varga im Rücken und ließ ihn ungestört per Volley einschieben. Auch wenn es nach vorne ging, war vom Ex-Bayern-Spieler nichts zu sehen.

Stefan Lainer: Note 4

Bei den ersten beiden Gegentreffern kamen die Flanken von seiner Seite. Der Routinier konnte sie aber nicht verhindern. Der Österreicher war auch im Offensivspiel auch kaum bemerkbar.

Schwaches Mittelfeld bei Bullen-Pleite

Soumalia Diabate: Note 3

Der 20-Jährige zeigte eine kämpferische Leistung, konnte jedoch im Mittelfeld nicht für Ordnung sorgen. Der Malier hatte wie seine Kollegen große Probleme.

Maurits Kjaergaard: Note 5

Der Däne verlor vor dem dritten Gegentor den Ball im Zentrum. Auch sonst war der großgewachsene Mittelfeldakteur kein Faktor im Spiel der Bullen.

Kerim Alajbegovic: Note 4

Versuchte viel, gelingen wollte ihm aber nichts. Der Bosnier zeigte auch zu oft zu viel Eigensinn. Bei einer Situation in der ersten Hälfte entschied er sich für einen Abschluss, obwohl ein Steckpass auf den völlig freistehenden Baidoo die bessere Option gewesen wäre. Dieser regte sich dann auch auf, denn das hätte das 2:0 sein können.

Moussa Yeo: Note 4

Der Malier startete gut in die Partie, war mutig und auffällig. Jedoch zeigte er dann einen starken Leistungsabfall und war dann noch kaum zu sehen.

Petar Ratkov völlig unsichtbar

Petar Ratkov: Note 5

Auch wenn er durch einen gewonnenen Luftzweikampf das 2:3-Anschlusstor einleitete, war er sonst kaum zu sehen. Bezeichnend für sein Spiel war, als er den Ball verlor und nicht nach ging, begann das Stadion ihn auszupfeifen. Ein lustloser Auftritt.

Edmund Baidoo: Note 4

Baidoo erzielte zwar den 1:0-Führungstreffer, war sonst aber unglaublich fehleranfällig. Der 19-Jährige verlor viele Zweikämpfe und spielte viele Fehlpässe oder stresste mit unklugen Pässen seine Teamkollegen.

Zwei Joker bringen frischen Wind

Sota Kitano: Note 2

Der Japaner brachte nach seiner Einwechselung in der 63. Minute enorm frischen Wind und war überall am Platz zu sehen. Er legte auch den 2:3-Anschlusstreffer mit einem schönen Lochpass auf Vertessen vor.

Yorbe Vertessen: Note 2

Seine Einwechselung brachte Schwung. Die Hintermannschaft der Gäste hatte enorme Probleme mit ihm. Er belohnte sich auch mit dem Treffer zum 2:3. Der Belgier hatte auch die Chance auf den Ausgleich, köpfte jedoch vom Fünfer drüber.

Karim Onisiwo: Note 4

War komplett unsichtbar und kein Faktor. Der Ex-Bundesliga-Stürmer hatte kaum Ballkontakte.

Clement Bischoff: Note 4

Siehe Onisiwo, er hatte zwar öfters den Ball, bis auf zu kurze Flanken und Rückpässe brachte er jedoch nicht zustande.

Tim Trummer:

Zu kurzer Einsatz für eine Benotung.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken